Anzeige

Fonds Fonds im Fokus - Allianz Global Metals and Mining

Wie alle Minenaktienfonds weist auch der AGI-Fonds große Schwankungen auf. 2016 läuft es bislang gut.

Der Fonds

Aktien von Minengesellschaften polarisieren: Man liebt sie oder man hasst sie. Zu manchen Zeiten übertreffen sie den breiten Aktienmarkt bei weitem, zu anderen Zeiten hinken sie so weit hinterher, dass es so aussieht, als würde es nie wieder aufwärts gehen. Entsprechend schwankungsreich präsentiert sich die Performance des „Allianz Global Metals and Mining“, aufgelegt im Februar 2011 von Allianz Global Investors. Der Fonds investiert in Aktien von Minengesellschaften und anderen Konzernen aus der Rohstoffbranche. Seit Jahresbeginn hat er um sagenhafte 58 Prozent an Wert zugelegt. Auf Sicht von drei Jahren hat er allerdings im Schnitt pro Jahr 6,9 Prozent verloren. Über fünf Jahre hinweg steht sogar ein Minus von durchschnittlich 11,2 Prozent zu Buche. Unter den Rohstofffonds gehört der Allianz-Fonds in diesem Zeitraum trotzdem zu den Besten.


Stärken

Fondsmanager David Finger verfügt über einschlägige Erfahrung. Er trat im Jahr 2006 bei Allianz Global Investors ein, war dort ab 2008 Analyst für Bergbau- und Stahlunternehmen. Im Jahr 2013 übernahm er das Management des Minenfonds, außerdem verwaltet er seitdem das Urgestein „Allianz Rohstofffonds“, aufgelegt im Jahr 1983. Bei beiden Produkten war er zuvor bereits drei Jahre lang stellvertretender Manager gewesen.

Schwächen

Ein Investment in Minenaktien ist nichts für schwache Nerven. Die Kurse der Titel stürzen immer wieder heftig ab. Daran kann auch ein erfahrener Fondsmanager nichts ändern. Darüber hinaus ist das Portfolio wenig überraschend zusammengesetzt. Geheimtipps gibt es nicht, zumindest nicht unter den großen Positionen im Fonds.

Portfolio

Unter den Top Ten finden sich die großen Namen des Sektors: Rio Tinto, Vale, Newmont Mining, Goldcorp, Glencore, BHP Billiton. Nach Ländern aufgeteilt haben kanadische Unternehmen das höchste Gewicht im Fonds, gefolgt von Firmen aus Großbritannien, den USA und Australien. Entsprechend hoch ist die Quote an Aktien, die in US-Dollar, kanadischem Dollar und britischem Pfund notiert sind. Anleger sollten im Hinterkopf behalten, dass sie mit einem Investment ein Währungsrisiko eingehen.

Fazit

Für Mutige können Minenaktien eine lohnende Beimischung sein. Wer in die Papiere investieren will, ist mit dem Allianz-Fonds gut bedient: Er bietet einen erfahrenen Manager, wenig Überraschungen und eine vergleichsweise gute Performance in der Vergangenheit. Investoren müssen aber damit klarkommen, dass es zwischenzeitlich immer wieder heftige Abstürze gibt.

Weitere Beiträge aus der Reihe Fonds im Fokus: JOHCM UK Opportunities, SPDR Gold Shares und Fidelity China Focus

Newsletter: „Capital- Die Woche“

Figure

Jeden Freitag lassen wir in unserem Newsletter „Capital – Die Woche“ für Sie die letzten sieben Tage aus Capital-Sicht Revue passieren. Sie finden in unserem Newsletter ausgewählte Kolumnen, Geldanlagetipps und Artikel von unserer Webseite, die wir für Sie zusammenstellen. „Capital – Die Woche“ können Sie hier bestellen:


Neueste Artikel