Anzeige

Fonds Fonds im Fokus - Candriam Bonds Euro High Yield

Der Hochzinsanleihen-Fonds hat sich langfristig gut geschlagen - aber starke Nerven sind gefragt.

Der Fonds

Rentenanleger suchen verzweifelt nach Papieren mit auskömmlichen Zinsen. Das führt dazu, dass sich sogar konservative Investoren verstärkt Hochzinsanleihen zuwenden. Das Problem am Run auf Junk-Bonds: Durch die gestiegenen Kurse hat sich das Rendite-Risiko-Verhältnis vieler Hochzinsanleihen verschlechtert. Darüber hinaus gibt es in einigen Marktsegmenten Liquiditätsprobleme. Für Privatanleger bietet sich deshalb ein Investment per Fonds statt über Einzeltitel an.


Der Candriam Bonds Euro High Yield gehört zu den ältesten, größten und auch erfolgreichsten Hochzinsanleihe-Produkten. Aufgelegt im Jahr 1989 von der Investmentgesellschaft Candriam, die bis 2014 unter dem Namen Dexia Asset Management bekannt war, verwaltet er rund 2,2 Mrd. Euro. In den vergangenen zehn Jahren erzielte er im Schnitt 5,6 Prozent Plus pro Jahr. Die Fondsmanager investieren in Hochzinsanleihen, die in Euro notiert sind, und dürfen außerdem Derivate nutzen, etwa zu Absicherungszwecken.

Portfolio

Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren machen mehr als die Hälfte des Fondsportfolios aus. Angesichts steigender Zinsen in den USA, die sich auch auf den europäischen Rentenmarkt auswirken, scheint diese Positionierung angemessen vorsichtig zu sein. Bei Hochzinsanleihen spielt das Rating ohnehin eine größere Rolle für die Rendite als die Laufzeit. Rund die Hälfte der Papiere im Portfolio ist mit der Note BB bewertet, 30 Prozent haben ein B. Die Fondsmanager sind – im Rahmen des Möglichen – generell auf Vorsicht bedacht: Sie haben Anleihen aus den Niederlanden derzeit stärker gewichtet als viele Konkurrenten, von britischen und italienischen Bonds halten sie sich dagegen eher fern. Großbritannien könnte im Zuge des Brexits Probleme bekommen, Italien hat ein Schuldenproblem und leidet unter politischen Unsicherheiten.


Stärken

Der Fonds punktet mit Kontinuität. Seine lange Historie zeigt, dass sich die Fondsmanager auch in Krisenzeiten gut geschlagen haben. Beide Manager zeichnen seit mehr als zehn Jahren für den Fonds verantwortlich. Die Analysten der Fondsratingagentur Morningstar heben das erfahrene Management-Duo lobend hervor und bewerten den Fonds aktuell mit vier von fünf Sternen. Weiteres Plus: Der Ausgabeaufschlag beträgt maximal 2,5 Prozent statt wie bei vielen anderen Fonds bis zu fünf Prozent.

Schwächen

Ein Investment in Hochzinsanleihen ist nichts für schwache Nerven. Geschickte Fondsmanager können die Risiken der Papiere zwar abmildern, aber nicht aus der Welt schaffen. So verzeichnete der Candriam-Fonds in einigen Jahren herbe Verluste. Im Krisenjahr 2008 verlor er 35 Prozent an Wert. Auch wenn die Performance langfristig betrachtet gut aussieht: Anleger müssen auf zwischenzeitliche Rückschläge gefasst sein.

Fazit

Wer sich für ein Investment in Hochzinsanleihen entscheidet, sollte sich über die Risiken der Anlageklasse im Klaren sein. Wollen Anleger in der Hoffnung auf Rendite in Junk-Bonds investieren, ist der Candriam-Fonds eine solide Wahl. Wegen möglicher Schwankungen sollten Anleger allerdings langfristig investiert bleiben – und nicht die Nerven verlieren, wenn es zeitweise abwärts geht.

Weitere Beiträge aus der Reihe Fonds im Fokus: ValueInvest Lux Global, JOHCM UK Opportunities, SPDR Gold Shares und Fidelity China Focus

Newsletter: „Capital- Die Woche“

Figure

Jeden Freitag lassen wir in unserem Newsletter „Capital – Die Woche“ für Sie die letzten sieben Tage aus Capital-Sicht Revue passieren. Sie finden in unserem Newsletter ausgewählte Kolumnen, Geldanlagetipps und Artikel von unserer Webseite, die wir für Sie zusammenstellen. „Capital – Die Woche“ können Sie hier bestellen:


Neueste Artikel