Anzeige

Immobilien-Kompass Die fünf teuersten Altstadtviertel

Wohnraum in Altstädten kann sehr teuer sein. Capital zeigt neben den teuersten Altstädten aber auch günstige Alternativen.

Tübingen: In der Universitätsstadt im Süden ist das Wohnen in historischer Umgebung kostspielig. In den Gassen von Oberer und Unterer Stadt kostet eine Wohnung im Schnitt 3919 Euro pro Quadratmeter, in der Spitze werden mehr als 5000 Euro gezahlt. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Tübinger Altstadt

Freiburg: Die Studentenstadt im Breisgau ist noch teurer. 4058 Euro pro Quadratmeter verlangen Verkäufer durchschnittlich für eine Bestandswohnung mit Sicht auf Münsterturm oder Stadttore - und erhalten sie auch meist. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Freiburger Altstadt

Frankfurt: Die Altstadt ist zwar größtenteils ein Nachbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten historischen Zentrums, doch das tut der Nachfrage keinen Abbruch. Im Schnitt müssen Wohnungskäufer mit einem Quadratmeterpreis von 4083 Euro kalkulieren. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Frankfurter Altstadt

Düsseldorf: Die Altstadt misst nicht einmal einen halben Quadratkilometer. Doch darauf drängen sich mehr als 300 Kneipen, Restaurants und Clubs. Der Preis für die lückenlose Nahversorgung mit Altbier und Hämmche: 6450 Euro pro Quadratmeter. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Düsseldorfer Altstadt

München: Wer in Laufweite von Frauenkirche und Viktualienmarkt leben möchte, zahlt in München für eine Bestandswohnung pro Quadratmeter durchschnittlich 7751 Euro. In der Spitze müssen Altstadtfans jedoch mehr als 11.000 Euro ausgeben. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Münchner Altstadt

Dresden: Deutlich günstiger kommen Fans historischer Architektur im Osten weg. Rund um Frauenkirche, Semperoper und Zwinger sind Wohnungen im Mittel bereits für 1851 Euro pro Quadratmeter zu haben – in diesen Schnitt fließen auch Plattenbauten ein. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Dresdner Altstadt

Weimar: Wohnen, wo einst Goethe und Schiller wirkten, ist eine vergleichsweise günstige Angelegenheit. Mit durchschnittlich 1620 Euro pro Quadratmeter ist dabei, wer die Domizile der Dichter, das Bauhaus-Museum oder das Stadtschloss zu Fuß erreichen will. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Weimarer Altstadt

Göttingen: Über 1000 Jahre alt ist die Universitätsstadt in Süd-Niedersachsen. Das zeigt sich vor allem in den von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen und Plätze der Innenstadt, wo Wohnungen pro Quadratmeter im Mittel für 1602 Euro zu haben sind. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Göttinger Altstadt

Paderborn: 15 Kirchen und Kapellen prägen neben dem Dom die Kernstadt des westfälischen Bistumssitzes. Wen das Glockengeläut nicht stört, der kann für 1575 Euro pro Quadratmeter zwischen Bauwerken wohnen, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Paderborner Altstadt

Hildesheim: Dass die Stadt schon im Frühmittelalter eine wichtige Rolle spielte, spiegelt sich heute noch in der Fülle an Bauwerken aus dieser Zeit. In der Nähe von Dom und Historischem Marktplatz zu wohnen, kostet pro Quadratmeter im Schnitt bloß 1286 Euro. Zur Immobilien-Kompass-Karte der Hildesheimer Altstadt

Der neue Capital-Immobilien-Kompass: Hier finden Sie detaillierte Informationen zu rund 11.000 Orten in ganz Deutschland, die laufend aktualisert werden.

Neueste Artikel