Anzeige

Zinsen Die drei großen Schwächen der Anleihe-ETFs

Das Frankfurter Literaturhaus mit der EZB im Hintergrund
Das Frankfurter Literaturhaus mit der EZB im Hintergrund. Sie will die Zinsen zwar senken, doch sie werden auf höherem Niveau bleiben und mit ihnen die Renditen für Staats- und Unternehmensanleihen
© Jochen Tack / Picture Alliance
Anleihen werden auch in Zukunft Rendite abwerfen – trotz anstehender Zinssenkungen. Wer sie in Form eines ETF in sein Depot packt, muss aber mit drei Schwächen leben. Capital erklärt, wie man damit umgehen kann

Am 6. Juni wird die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen senken, voraussichtlich um 25 Punkte. Wer an dieser Markterwartung noch Zweifel hatte, sollte diese aufgeben nach dem jüngsten Interview von EZB-Chefvolkswirt Philip Lane mit der „Financial Times“. „Wenn es keine größeren Überraschungen gibt, ist das, was wir sehen, ausreichend, um die höchste Stufe der Beschränkung aufzuheben“, sagte Lane. Und weiter: „Aber dieser erste Schritt ist ein Zeichen dafür, dass die Geldpolitik ihre Aufgabe erfüllt hat und dafür sorgt, dass die Inflation rechtzeitig zurückgeht. In diesem Sinne denke ich, dass wir erfolgreich waren.“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel