Als weltweit erstes Unternehmen hat der Technologieriese beim Börsenwert die Schallmauer von 3 Billionen US-Dollar durchbrochen. Obwohl Apple das Spitzenniveau nicht halten konnte, trauen die meisten Analysten der Aktie noch viel mehr zu
Vor 15 Jahren erlebte die Technologiewelt eine Sternstunde. Am 9. Januar 2007 stellte der damalige Apple-Chef Steve Jobs das iPhone vor. „Hin und wieder stehen wir einem wirklich revolutionären Produkt gegenüber, das alles verändert“, sagte er bei seiner legendären Keynote. Der 2011 verstorbene Visionär sollte Recht behalten. Das iPhone hat nicht nur dem damals noch relativ kleinen Markt für Smartphones eine Initialzündung verpasst. Gleichzeitig machte das multifunktionale Gerät den Aufstieg der Kalifornier zum teuersten Unternehmen der Welt möglich.