Die Abgeltungsteuer sollte alles vereinfachen. Machen Anleger Gewinne, stimmt das auch – nur bei Verlusten kommt es auf die Gestaltung an
Am Anfang der neuen Steuer stand ein Versprechen: „Lieber 25 Prozent von X als 42 Prozent von nix“, feixte der damalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD). Seine Idee war tatsächlich bestechend: lieber eine einfache und niedrigere Steuer auf alle Zins- und Dividendeneinnahmen, als nachträglich die viel kompliziertere Einkommensteuer mit dem individuellen Steuersatz einzutreiben – zumal größere Vermögen ohnehin ziemlich flüchtig sein können.