Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im August 1971 erzählt er von Goldspekulanten Anfang der 1970er-Jahre
Der Papiertiger Amerika hat seine Krallen gezeigt: Mit Importsteuer und flexiblem Dollarkurs hat Washington der internationalen Goldspekulation den Boden entzogen. Dabei war der Nährboden für Gerüchte und Spekulationen so fruchtbar, weil die Währungssituation voller Paradoxien ist:
- Gegenüber der industriellen Potenz der USA stand die politische Impotenz ihrer Regierung, die Inflation unter Kontrolle zu bringen.
- Die reichen Industrieländer wollten ihre Dollar loswerden, können aber auf die USA-Kundschaft nicht verzichten, obwohl Amerika nur in Dollar zahlt.
- Amerika mit seiner Exportquote von lediglich 4,5 Prozent ist auf Ausfuhr kaum angewiesen, während für die Exportländer der ganzen Welt die USA ein unerläßlicher Markt sind.