VW will mit dem Audi-Werk in Brüssel erstmals seit Jahrzehnten eine Fabrik in Europa schließen. Die Überkapazitäten in der Branche sind riesig, trotzdem wagt seit Jahren kein Hersteller den Schritt der Schließung
Überraschend kommt der Beschluss nicht. Die Fabrik des Volkswagen-Konzerns in Brüssel ist seit Jahren Gegenstand von Spekulationen, wilden Streiks und lauten Klagen über mangelnde Profitabilität. Vor allem hat sie schlicht nichts mehr zu tun: Seit die Produktion des Kleinwagens Audi A1 vor einigen Jahren nach Spanien verlegt wurde, wird in Brüssel nur noch das wenig gefragte Elektro-SUV Q8 e-tron gebaut, das sich bereits am Ende seines Lebenszyklus befindet. Nun hat der Konzern etwas verklausuliert die mögliche Schließung des Traditionsstandorts mit über 3000 Mitarbeitern bekannt gegeben, der vor 70 Jahren mit der Produktion des VW Käfer begann.