Online-Shopping dehnt seinen Anteil am Bekleidungsgeschäft immer weiter aus. In Reaktion darauf gibt es immer spektakulärere Konzeptideen für Ladengeschäfte, um die Kunden zu locken. Dabei spielen die Verkaufsprodukte mitunter eine untergeordnete Rolle. Der Kunde soll Platz haben, sich wohl fühlen und Neues entdecken. Es wird mit unterschiedlichen Formen, Materialen und Lichteffekten gespielt. Der Laden mit engen Gängen und aufgestapelten Kisten entwickelt sich immer mehr zur Stil-Spielwiese für Konsumenten. Hier kommen einige Beispiele.
So sehen die innovativsten Store-Designs aus
Einige Läden wollen weg aus dem Umfeld in dem sie sich meistens präsentieren: der Großstadt. Deswegen fällt die Einrichtung in skandinavischen Naturfarben aus, gespickt mit Attrapen, die an die heimischen Wälder erinnern.
Dieses Beispiel erinnert doch eher an ein ruhiges Ankleidezimmer zu Hause als an einen typischen Schuhladen. Die Kundschaft soll sich sprichwörtlich wie zu Hause fühlen und sich für den Besuch und die spätere Kaufentscheidung Zeit nehmen.