Anzeige

Reisekosten Die billigsten und teuersten Urlaubsziele Europas

Die Brücke des 25. Aprils in Lissabon
Die Brücke des 25. Aprils in Lissabon
Es ist Urlaubszeit in Deutschland. Die Möglichkeiten für eine Reise in Europa sind vielfältig. Eine Rangliste über die günstigsten und teuersten Reiseziele

Die Touristik-Branche konnte sich über ein gutes Jahr 2017 mit starken Wachstumszahlen freuen. Die Welttourismusorganisation zählte für 2017 weltweit 1,3 Milliarden Touristenankünfte. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es lediglich 1,2 Milliarden. Die Gründe für die gestiegene Reiselust liegen auf der Hand: relativ günstige Kraftstoffpreise und ein Aufschwung in weiten Teilen der westlichen Hemisphäre, der sich auch im Portmonee bemerkbar macht.

Auch die deutsche Tourismusbranche profitiert von dieser Entwicklung. Einem Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums zufolge stieg die Bruttowertschöpfung in der Tourismusbranche in den letzten sechs Jahren um neun Prozent. Drei Millionen Erwerbstätige sind im Tourismus tätig. Das sind sieben Prozent der inländischen Beschäftigten.

Und auch die Reiselust der Deutschen liegt auf einem hohen Niveau. 155,8 Millionen mehrtägige Urlaubsreisen traten die Deutschen 2017 an. Die Lust auf einen Trip im eigenen Land ist allerdings gesunken: Nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes galten 28 Prozent der Privatreisen im Jahr 2017 Inlandszielen.

Das legt nahe, dass die Deutschen vermehrt im Ausland Urlaub machen – insbesondere im europäischen Ausland. Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, wo die Gaststätten- und Hotelpreise im Vergleich zu Deutschland billiger beziehungsweise teurer sind.

Neueste Artikel