Besseres Gehalt, Führungsverantwortung: Für einen Jobwechsel gibt es viele Gründe. Doch erst mal gilt es, die Kündigung beim bisherigen Arbeitgeber zu meistern. Eine Expertin erklärt, wie man im Guten geht und keine verbrannte Erde hinterlässt
Capital: Frau Kieninger, glaubt man aktuellen Studien, dann wollen so viele Menschen wie nie in Deutschland raus aus ihrem Job. Bemerken Sie auch, dass die Zahl der Wechselwilligen seit der Pandemie beständig steigt?
LARA KIENIGER: Ja, das stellen wir bei Stepstone regelmäßig in unseren Studien fest. Demnach ist jeder zweite Deutsche unzufrieden mit seinem Arbeitgeber. 15 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland denken mehrmals pro Woche an einen Jobwechsel. Es wird immer normaler, dass Beschäftigte nicht ihr ganzes Arbeitsleben einem Unternehmen treu bleiben.