Anzeige

Kryptowährungen Zwischen Skandalen und Kursrekorden: Die Kryptobranche steht am Scheideweg

Sam Bankman-Fried sorgte mit dem Zerfall seiner Krypto-Plattform FTX für einen der größten Finanzskandale der vergangenen Jahre. Ihm drohen mehrere Jahrzehnte im Gefängnis
Sam Bankman-Fried sorgte mit dem Zerfall seiner Krypto-Plattform FTX für einen der größten Finanzskandale der vergangenen Jahre. Ihm drohen mehrere Jahrzehnte im Gefängnis
© IMAGO / NurPhoto
Nach dem Schuldspruch gegen die einstige Lichtgestalt Sam Bankman-Fried steht die Kryptobranche vor einer Richtungswahl: Strebt sie zum Mainstream in der Finanzwelt oder besinnt sie sich auf ihre Ursprünge und zieht sich in die Nische zurück?

Nur Stunden nachdem Sam Bankman-Fried, Mitbegründer von FTX und früheres Aushängeschild der Kryptobranche, in New York wegen Betrugs und Geldwäsche schuldig gesprochen wurde, meldete sich einer seiner führenden Risikokapitalgeber zu Wort. „Unmittelbar nach dem Zusammenbruch von FTX haben wir unseren Due-Diligence-Prozess eingehend überprüft und unsere 18-monatige Arbeitsbeziehung mit Sam Bankman-Fried bewertet“, sagte Alfred Lin, Partner bei Sequoia Capital. „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir absichtlich getäuscht und belogen wurden.“ 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel