
Laut der Investmentbank Barrenjoey wird sich das weltweite Lithiumangebot in den kommenden neun Jahren voraussichtlich verdreifachen, aber das wird immer noch nicht ausreichen, um den Bedarf des Elektrofahrzeugmarktes zu decken. Der Angebotsengpass wird dadurch verschärft, dass das meiste batteriefähige Lithium, dessen Preis allein in diesem Jahr um fast 80 Prozent gestiegen ist, aus dem Reich der Mitte kommt.
Vor diesem Hintergrund laufen die Geschäfte für die entsprechenden Firmen glänzend. Einer der wichtigsten Player ist Tianqi Lithium. Während bereits ein Börsenlisting in Shenzhen bestand, hat der Konzern nun ein Zweitlisting in Hongkong durchgeführt. Der Erlös von umgerechnet 1 Mrd. Dollar wird zur Begleichung von Restschulden im Zusammenhang mit dem Einstieg bei SQM im Jahr 2018 verwendet. Außerdem soll eine weitere Lithiumfabrik gebaut werden.
Für das erste Halbjahr meldete Tianqi Lithium eine fast 12.000-prozentige Steigerung des Gewinns. Der Umsatz schnellte um 508 Prozent nach oben. Angesichts der hervorragenden Marktbedingungen dürfte das stürmische Wachstum anhalten. Die Aktie ist für risikobereite Anleger interessant.