Anzeige

Altersvorsorge So lassen sich Erziehungszeiten bei der Rente geltend machen

C+Wochenstuecke_Vorsorge-1
© I Like Birds
Die Ankunft eines Kindes fordert Eltern nicht nur mental, sondern auch finanziell heraus. Viele Mütter – und manche Väter – bleiben nach der Geburt erst einmal zu Hause. Umso wichtiger ist es, dass sie für diese Zeiten Ansprüche bei der Rentenversicherung geltend machen

Kommt ein Kind zur Welt, ändert sich schlagartig alles – auch finanziell. Oft sinkt dann das Monatseinkommen der Eltern, während zugleich die Ausgaben steigen. Diese Verluste ziehen sich bis zum Rentenalter durch das Berufsleben, vor allem bei Frauen. Auch wenn sie nach der Babypause rasch wieder in den Job einsteigen, müssen sie später mit Renteneinbußen rechnen. Durchschnittlich bekommen Frauen 26 Prozent weniger Renteals Männer, haben Forscher der Universitäten Mannheim und Tilburg herausgefunden. Weil die Rentenlücke zwischen den Geschlechtern ab den 30ern stark wächst, vermuten die Wissenschaftler den Grund in der Familiengründung. Frauen engagieren sich auch heute noch stärker für die Familie als Männer.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel