Kaum ein Unternehmen ist bei Verbraucher- und Umweltschützern so verhasst wie Nestlé. Sei es der Zuckergehalt, die Plastikverpackungen oder der Einsatz von Palmöl – viele Aktivisten arbeiten sich am weltgrößten Lebensmittelkonzern ab. Dagegen macht Nestlé den Investoren sprichwörtlich den Mund wässrig. Gerade ist der Schweizer Large Cap dynamisch nach oben ausgebrochen. Mit umgerechnet rund 330 Milliarden Euro hat die Kapitalisierung von Europas größtem Börsenunternehmen einen neuen Rekord erreicht.
Groteskerweise gilt ausgerechnet die Ausrichtung des Branchengiganten hin zu einer gesünderen und nachhaltigeren Produktpalette als Kurstreiber. In seinen knapp fünf Jahren als CEO hat Mark Schneider die Nestlé-Speiskarte merklich umgeschrieben.