Meilensteine sind im aktuellen Börsen-Boom rasch Schnee von gestern. Im August 2018 gab es einen lange Zeit schier unglaublichen Rekord zu vermelden: Apple erreichte als erstes börsennotiertes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar. Der iPhone-Konzern sollte aber nicht lange allein bleiben. Im Oktober 2021 begrüßte der Billion-Dollar-Club bereits sein sechstes Mitglied. Der Neuzugang fällt zwar immer mal wieder unter die entscheidende Marke. Dafür steht schon ein Nachfolger bereit.
Diese Unternehmen sind aktuell an den Börsen mehr als 1 Billion Dollar wert.
Diese Unternehmen sind eine Billion wert
Im Oktober 2021 war es endlich so weit: Tesla trat dem exklusiven Zirkel der Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens einer Billion Dollar bei. Seitdem hat der Elektroautobauer von Elon Musk (Foto) den Club aufgrund von Kursschwankungen immer mal wieder verlassen müssen. Die Analyseplattform Companiesmarketcap.com führte Tesla am 10. Januar 2022 mit 994,1 Mrd. Dollar. Vier Tage später reichte es mit 1,04 Billionen Dollar wieder für den Einzug in die Spitzengruppe. Ein Jahr zuvor hatte sich der Marktwert des Autobauers auf 761,8 Mrd. Dollar belaufen. Anfang 2020 – vor Beginn des gigantischen Aufschwungs während der Pandemie – hatte Tesla noch bei bescheidenen 117,8 Mrd. Dollar gelegen. Nächster Aufstiegskandidat ist der Facebook-Mutterkonzern Meta mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt rund 908,2 Mrd. Dollar.
Auch für den Aktienkurs von Amazon gab es während der Covid-19-Krise vor allem einen Trend: nach oben. Daran änderte selbst der Abschied des Firmengründers Jeff Bezos vom CEO-Posten im Sommer 2021 nichts. Der neue Chef heißt Andy Jassy (Foto). Der Online-Händler lag am 14. Januar 2022 bei einer Marktkapitalisierung von 1,64 Billionen Dollar. Das entsprach in etwa dem Wert von Anfang 2021. Einen Allzeit-Höhepunkt hatte der Aktienkurs im Juli 2021 mit einer Marktkapitalisierung von 1,88 Billionen Dollar erreicht.
Kein Mitglied des Billion-Dollar-Clubs hat im vergangenen Jahr so stark zugelegt wie Alphabet. Der Google-Mutterkonzern lag am Stichtag 14. Januar 2022 laut Companiesmarketcap.com knapp 59 Prozent über dem Wert von vor einem Jahr. Die Plattform bezifferte die Marktkapitalisierung auf 1,64 Billionen Dollar. Im Januar 2020 hatte Alphabet noch unter der Billionen-Dollar-Marke gelegen (985,2 Milliarden Dollar). Geführt wird der Konzern von Sundar Pichai (Foto).
Nur ein Unternehmen außerhalb der USA konnte bislang in den Billion-Dollar-Club vorstoßen. Saudi Aramco aus Saudi-Arabien rangierte Anfang 2022 mit 1,95 Billionen Dollar auf Platz drei. Die größte Erdölfördergesellschaft der Welt hatte Ende 2019 den größten Börsengang der Geschichte hingelegt. Der bisherige Höchststand wurde laut Companiesmarketcap.com im September 2020 mit einem Marktwert von 2,15 Billionen Dollar erreicht. Amin Nasser (Foto) ist Präsident und CEO des Ölriesen.
Microsoft gehört zu den großen Pandemie-Gewinnern unter den Billionen-Unternehmen. Der Marktwert des Softwareriesen von CEO Satya Nadella (Foto) lag Anfang 2022 knapp 41 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Zum Stichtag 14. Januar 2022 belief sich die Marktkapitalisierung auf 2,29 Billionen Dollar. Ende 2021 hatte der von Bill Gates mitgegründete Konzern einen Höhepunkt von rund 2,58 Billionen Dollar erreicht. Von der Nummer eins ist Microsoft aber noch ein gutes Stück entfernt.
Der iPhone-Konzern von CEO Tim Cook (Foto) schickte sich Anfang 2022 an, die Marke von drei Billionen Dollar Marktkapitalisierung zu überschreiten. Und zeitweilig gelang es ihm auch. Der Zähler von Companiesmarketcap.com stand zum Stichtag bei 2,81 Billionen Dollar, fast ein Drittel höher als ein Jahr zuvor. Anfang 2012 hatte sich die Marktkapitalisierung von Apple übrigens noch auf 425,6 Mrd. Euro belaufen.