Immer mehr Menschen setzen für ihre Rente auf Aktien. Ohne eine durchdachte Entnahmestrategie drohen im Ruhestand jedoch hohe Verluste. Was Anleger beachten sollten
Den Ruhestand allein aus der gesetzlichen Rente bestreiten? Dass das klappt, daran glauben immer weniger Menschen in Deutschland. Stattdessen gehen sie andere Wege bei der Altersvorsorge, kaufen Immobilien oder legen ihr Geld in Aktien an. Etwa 25 Prozent der Berufstätigen halten börsengehandelte Wertpapiere wie Aktien, Fonds oder Anleihen mittlerweile für eine sichere Form der Altersvorsorge. Das Vertrauen in Rentenversicherungen, Betriebsrenten oder die gesetzliche Rente ist hingegen deutlich geringer, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov zuletzt zeigte.