Anzeige

Geldanlage-Tipp Aktie der Woche: Aumann

Symbolbild: Aktienchart
Symbolbild: Aktienchart
© Getty Images
Der Maschinenbauer hat sich auf die E-Mobilität spezialisiert - mit vielversprechenden Wachstumsaussichten. Im Kurs der Aumann-Aktie spiegelt sich das aber noch nicht wider

Eine wahre Achterbahnfahrt hat die Aktie von Aumann seit ihrem Börsengang im Frühjahr vergangenen Jahres hinter sich. Nach einer knappen Kursverdoppelung folgte der Absturz. Aktuell dümpelt der Titel etwas oberhalb des ersten Kurses nach dem IPO (48,20 Euro) entlang. Auf diesem Niveau
 ist der SDax-Titel aber klar zu günstig. Das Hightech-Unternehmen ist sehr stark mit dem elektronischen Fahrzeugantrieb verbunden und dürfte sich daher in den kommenden Jahren über eine zunehmende Nachfrage freuen.

Bildschirmfoto 2018-07-09 um 10.29.25

Der Trend zum Elektroauto hat dem auf die Autobranche spezialisierten Maschinenbauer bereits einen Blitzstart in das neue Geschäftsjahr verschafft. Die Erlöse legten um ein Viertel zu, der operative Gewinn um 17 Prozent. Für das Gesamtjahr stellt Aumann sogar ein Umsatzplus von mehr als 40 Prozent in Aussicht.

„Der Hersteller von Automotorteilen werde am Markt noch nicht richtig verstanden“, meint Commerzbank Analyst Stephan Klepp. Er rechnet mit einem durchschnittlichen Gewinnwachstum zwischen 2017 und 2021 von 31 Prozent
und einem Umsatzplus von 22 Prozent. Der faire Wert wird daher auf 72,50 Euro taxiert. „Skeptiker dürften ihre Meinung im zweiten Halbjahr ändern“, glaubt Klepp. Risikobereite Anleger können die aktuelle Bodenbildung nutzen und eine erste Position in den derzeit günstigen Nebenwert aufbauen.

capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche , unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Neueste Artikel