Wer seinen Job verliert, bekommt häufig eine Abfindung. Deren Höhe ist Verhandlungssache – und auch bei der Steuer lassen sich anschließend etliche Tricks nutzen
Der Autobauer Ford streicht allein in Nordrhein-Westfalen 2300 Jobs, der Autozulieferer Continental will bis Ende 2025 in Deutschland sogar über 13.000 Stellen abbauen, der Chemieriese Lanxess trennt sich von 460 Mitarbeitern. Und auch die Deutsche Telekom kündigt für ihre Zentrale einen Personalabbau an: Die Wirtschaftskrise kostet Jobs und wirkt gerade in Branchen, die einen tiefgreifenden Strukturwandel durchlaufen, wie ein Brandbeschleuniger.