„Das muss auf jeden Fall beglaubigt werden“ heißt es oft, wenn Menschen etwas schriftlich regeln wollen. Dabei kann man sich den Gang zum Notar oft sparen
Ständig schließen Menschen Verträge miteinander ab. Selbst der Einkauf im Supermarkt mündet rein formell an der Kasse in einen Kaufvertrag, auch wenn der Kassenzettel schnell in der Mülltonne landet. Geht es um die wichtigen Dinge im Leben, sind die Deutschen vorsichtig, sichern sich mit zahlreichen Klauseln ab. Am besten soll dann noch ein Notar das Ganze beurkunden, damit es so richtig amtlich ist. Dabei können sich Vertragspartner das Geld für einen Notar oft sparen.