Der „Walking Man“ wird 30. Seit August 1995 steht die 17 Meter hohe Figur an der Münchener Leopoldstraße vor dem Gebäude der Münchener Rück. Die Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky ist zum festen Bestandteil des Stadtbildes und Symbol für die Dynamik des Dax-Konzerns geworden. In der Tat ist der Rückversicherer mit großen Schritten unterwegs. Auf Sicht von zehn Jahren hat der Börsenwert des Finanzkonzerns um 245 Prozent zugelegt. Im Vergleich zum Dax zeigt die Münchener Rück damit eine Outperformance von 110 Prozentpunkten.
Entsprechend angesagt ist der Dividendentitel bei Anlegern. Im vergangenen Jahr hat das Softwarehaus QPLIX zusammen mit dem Institut für Vermögensaufbau IVA mehr als 62.000 Kundenportfolios ausgewertet. Die Münchener Rück war in über 3700 Depots vertreten und schaffte es damit – noch vor Siemens und Volkswagen – unter die „20 beliebtesten Aktien der Deutschen“.