Anzeige

Geldanlage Investieren in der Krise: Die „Jetzt-erst-recht“-Aktien im Dax

Autobauer Volkswagen setzt trotz Produktionskürzungen weiterhin auf Elektromobilität. Bis 2026 investiert der Konzern rund 18 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung. Der Aktienkurs spiegelte die Erwartungen zuletzt nicht wieder.
Autobauer Volkswagen setzt trotz Produktionskürzungen weiterhin auf Elektromobilität. Bis 2026 investiert der Konzern rund 18 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung. Der Aktienkurs spiegelte die Erwartungen zuletzt nicht wieder.
© Ying Tang / IMAGO
Wer in Krisen investiert, scheint besonders überzeugt zu sein von seinem Geschäftsmodell. Sind Aktien von investitionsfreudigen Unternehmen also eine Chance für Anleger?

Die jüngsten Ifo-Werte könnten den Eindruck vermitteln, dass sich die deutsche Wirtschaft allmählich aus der konjunkturellen Flaute befreit. Im April 2025 stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex leicht auf 86,9 Punkte, nachdem er im März noch bei 86,7 Punkten lag. Zwar bewerten die Unternehmen ihre aktuelle Lage etwas positiver, doch die Erwartungen bleiben insgesamt gedämpft. Die Unsicherheit in vielen Branchen ist weiterhin hoch, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, wo die Unternehmen wieder pessimistischer in die Zukunft blicken. Lediglich der Dienstleistungssektor profitiert von einer etwas besseren Stimmung, während sich die Lage im Handel – insbesondere im Großhandel – erneut verschlechtert hat.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel