Ob als Startkapital für die eigene Immobilie, als Rücklage für den Ruhestand oder für spätere Investitionen – wer Geld anlegen kann, sollte die Chance nutzen. Welche Strategie für welche Summe die richtige ist, erklärt Capital+ in diesem fünfteiligen Ratgeber-Dossier.
5000 Euro sind nicht die Welt, aber sie sind definitiv ein Anfang: Wer bisher noch nicht am Kapitalmarkt investiert hat, kann sich tranchenweise an ihn heranwagen und mit 5000 Euro die ersten Schritte machen. Die Summe ist gut geeignet für Einsteigerinnen und Einsteiger, denn sie ist relativ überschaubar – und damit auch das Verlustrisiko.
Natürlich sind 5000 Euro eine Stange Geld, die man nicht fahrlässig verlieren sollte. Bevor Anlegerinnen und Anleger sie also setzen, müssen sie für sich definieren, zu welchem Zweck das Geld in Wertpapiere fließen soll – und ob das überhaupt nötig ist. Denn seit dem Ende der Negativzinsen bieten viele Banken inzwischen wieder bis zu drei Prozent Zinsen auf Fest- und Tagesgeld.