Eigentlich haben Start-ups bei der Produktion von Computerchips keine Chance: zu teuer, zu aufwendig. Zwei Brüder aus Deutschland aber wollen die Halbleiterbranche umkrempeln – mit einem „Wundermaterial“
Die Herzkammer von Black Semiconductor ist kein Ort, an dem man lange verweilen möchte. LED-Paneele tauchen den fensterlosen Raum in grelles Licht, die Lüftung dröhnt monoton, Zutritt gibt es nur nach einer pingelig genauen Schutzanzug-Einweisung. Doch wer hier ins Reich der Atome abtauchen will, der weiß, dass die kleinsten Details über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ein Staubkorn, ein Temperaturabfall, eine minimale Schwankung in der Luftfeuchtigkeit – all das kann die monatelange Arbeit gefährden.