• Mein Konto anmelden
  • Capital+
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
    • Aktien
    • Fonds
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Vorsorge
  • Immobilien
    • Immobilien-Kompass
    • Kaufen
    • Mieten
    • Ratgeber
  • Politik & Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Innovativste Unternehmen
    • Mittelstand
    • Neustart
    • Politik
    • Unternehmen
    • Weltwirtschaft
    • History & Crime
  • Karriere
    • Attraktivste Arbeitgeber 2021
    • Beste Ausbilder
    • Erfolg
    • Junge Elite
    • Management
    • New Work
  • Leben
    • Nassrasur
    • Luxus
    • Mode
    • Reise & Genuß
    • Technik
    • Uhren
  • Tools & Rechner
    • Immobilien-Kompass
    • IHRE PERSÖNLICHEN FINANZEN
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
    • Girokonto-Vergleich
    • Ratenkredit-Vergleich
    • Autokredit-Vergleich
    • Depotbank-Vergleich
    • Rendite-Vergleich
    • Forward-Vergleich
    • IHRE EIGENEN VIER WÄNDE
    • Baugeld-Vergleich
    • Grundbuch-Rechner
    • Eigenheim-Rechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich
Services
  • Abo-Angebote
  • Immo-Kompass
  • Tools & Rechner
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Autoren
  • Spiele
Capital folgen
  • Flipboard
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Über Capital.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung
  • CAPITAL PLUS
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
  • Immobilien
  • Politik & Wirtschaft
  • Karriere
  • Leben
  • Tools & Rechner
  • Wirtschaft & Politik
  • Welche Alltagsprodukte gerade gehamstert werden

Zur Galerie Welche Alltagsprodukte gerade gehamstert werden
2 von 6
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Ebenfalls in Spanien und in Italien stehen Kunden vor leeren Nudelregalen – nicht zum ersten Mal. Schon in der ersten Corona-Welle Anfang 2020 kauften die Italiener massenhaft Pasta ein. 
© IMAGO / Manfred Segerer
2 von 6

Nudeln

Ebenfalls in Spanien und in Italien stehen Kunden vor leeren Nudelregalen – nicht zum ersten Mal. Schon in der ersten Corona-Welle Anfang 2020 kauften die Italiener massenhaft Pasta ein. 
Mehr

Weitere Bilder dieser Galerie

In Deutschland, Spanien und Italien stehen in einige Supermärkten die Mehlregale leer. Tatsächlich sind die Ukraine und Russland gemeinsam für einen großen Teil der weltweiten Weizenerzeugung verantwortlich.
Ebenfalls in Spanien und in Italien stehen Kunden vor leeren Nudelregalen – nicht zum ersten Mal. Schon in der ersten Corona-Welle Anfang 2020 kauften die Italiener massenhaft Pasta ein. 
Wohl am verbreitetsten ist der Ansturm auf Sonnenblumenöl. Berichte über Knappheiten kamen aus Geschäften in Spanien, Deutschland und der Türkei zur Neige. Deutschland versorgte sich bislang zu mehr als der Hälfte aus der Ukraine, Spanien zu fast zwei Dritteln. Die Ukraine bedient zusammen mit Russland fast 80 Prozent des Weltmarktes an Sonnenblumenöl. Laut einer US-Studie sind die Sonnenblumenöl-Exporte der Ukraine in der ersten Märzwoche bereits um 14 Prozent zurückgegangen. 
Da Sonnenblumenöl knapp wird, weichen Verbraucher in Deutschland und Spanien auf andere pflanzliche Speiseöle aus – Rapsöl ist dabei die günstigste Alternative, weshalb auch hier vereinzelt leere Regale vorzufinden waren. Allerdings ist nicht mit einem langfristigen Mangel zu rechnen, da die hiesige Landwirtschaft selbst in großen Mengen Raps produziert. Andere Speiseöle wie Olivenöl sind durch den Krieg nicht unmittelbar betroffen, aber auch ihre Preise könnten steigen.  
In Norwegen und Finnland ist ein gänzliches anderes Produkt betroffen. Die Angst vor einem Atomangriff sowie die Kämpfe in der Nähe von Tschernobyl und der Brand auf dem Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja haben einen Ansturm auf Jodtabletten ausgelöst. Wenn diese zum richtigen Zeitpunkt eingenommen werden, können sie verhindern, dass sich radioaktives Jod in der Schilddrüse anreichert. In den letzten Wochen wurden mehr als 1,7 Millionen solcher Tabletten in Norwegen verkauft, weitere werden laut lokalen Medien erst im nächsten Monat verfügbar sein. 
Auch Russland selbst blieb nicht von Hamsterkäufen verschont. In mehreren russischen Regionen stehen nun die Regale leer. Das Land hat bereits den Export von Zucker bis Ende August verboten und ein zollfreies Kontingent für die Einfuhr von 300.000 Tonnen Zucker und Rohrzucker festgelegt.
Das Google-Gebäude in New York. Die Konzernmutter Alphabet bietet für Anleger extrem spannende Möglichkeiten
Kolumne

Geldanlage 5 Aktien, die jetzt eine Kaufgelegenheit sind

Vor 17 Stunden
Gasflamme eines Herds leuchtet blau

Energie Diese zehn Versorger haben ihre Gaspreise am stärksten erhöht

Vor 19 Stunden
Die Gaspreise steigen seit Monaten massiv. Um die Versorgungsunternehmen zu entlasten, müssen Verbraucher nun ab Herbst die sogenannte Gaspauschale zahlen
Fragen und Antworten

Energiekrise Fakten zur Gasumlage: Wer nun wie viel mehr bezahlen muss

Vor 20 Stunden
Frank Arnold
Kolumne

Frank Arnold Wie schafft man Raum für Neues?

Vor 1 Stunde
Eine Frau arbeitet in ihrer Einzimmerwohnung an einem Notebook

Immobilienpreise So viel kosten Einzimmerwohnungen weltweit

Vor 2 Stunden
Christiano Ronaldo lächelt in die Kamera

Ronaldo, Mbappé & Co. Die teuersten Fußballtransfers aller Zeiten

Vor 2 Stunden
Air Berlin hat am 15. August 2017 Insolvenz angemeldet. Für einige Wochen lief der Flugbetrieb weiter. Ende Oktober 2017 landete die letzte Maschine auf dem früheren Flughafen Berlin-Tegel
Exklusiv

Insolvenzverfahren Die Kasse von Air Berlin füllt sich

Vor 24 Stunden
Wer auf einem Campingplatz lebt, muss einiges beachten.

Dauercamper Wohnen auf dem Campingplatz – das gibt es zu beachten

Vor 24 Stunden
Air Berlin hat am 15. August 2017 Insolvenz angemeldet. Für einige Wochen lief der Flugbetrieb weiter. Ende Oktober 2017 landete die letzte Maschine auf dem früheren Flughafen Berlin-Tegel
Interview

Lucas Flöther „Bei der Abwicklung von Air Berlin gibt es viele Überraschungen“

Vor 24 Stunden
Gasflamme eines Herds leuchtet blau
© IMAGO / Future Image

Energie Diese zehn Versorger haben ihre Gaspreise am stärksten erhöht

Vor 19 Stunden
Capital-Kolumnist Bernd Ziesemer
© Martin Kress
Kolumne

Bernd Ziesemer Siemens zahlt drauf für den Rückzug aus Russland

15.08.2022
In China hat der Neubau von Solaranlagen zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen
© IMAGO/Chromorange

China Innovatives Pilotprogramm bringt in China mehr Solar auf die Dächer

14.08.2022
Strommast vor blauem Himmel
© IMAGO / Christian Ohde
Interview

Strompreise „Jetzt helfen nur noch Energieeffizienz und Sparmaßnahmen"

14.08.2022
Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 in Lubmin
© picture alliance/dpa | Stefan Sauer
Kolumne

Gas, Chips & Technologie Warum Deutschland eine Unabhängigkeitserklärung braucht

14.08.2022
Welche Alltagsprodukte gerade gehamstert werden

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Welche Alltagsprodukte gerade gehamstert werden

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022

Mehr von Capital

Mehr von Capital

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Mehr von Capital

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022
Mehr von Capital

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022
Mehr von Capital

Finance Forward Das Magazin für die neue Finanzwelt von Capital und OMR

17.01.2022

Immobilien-Kompass Interaktive Wohnlagenkarte für Miete und Kauf in Deutschland

17.01.2022

2048 Spielen Sie das beliebte Logik-Spiel auf Capital.de

28.01.2022

Neueste Artikel

16.08.2022 - 10:30 Uhr

Frank Arnold: Wie schafft man Raum für Neues?

16.08.2022 - 09:27 Uhr

Die Kosten für Einzimmerwohnungen weltweit

16.08.2022 - 09:00 Uhr

Die teuersten Fußballtransfers aller Zeiten

15.08.2022 - 18:01 Uhr

5 Aktien, die jetzt eine Kaufgelegenheit sind

15.08.2022 - 16:08 Uhr

Gas: Diese zehn Versorger haben ihre Preise am stärksten erhöht

15.08.2022 - 15:31 Uhr

FAQ zur Gasumlage – Wer wie viel mehr bezahlen muss

15.08.2022 - 11:30 Uhr

Air Berlin: Die Kasse im Insolvenzverfahren füllt sich

15.08.2022 - 11:30 Uhr

Wohnen auf dem Campingplatz – das gibt es zu beachten

15.08.2022 - 11:00 Uhr

„Bei der Abwicklung von Air Berlin gibt es viele Überraschungen“

Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung

© G+J Medien GmbH