Anzeige
Anzeige

Heiztechnik Wärmepumpen: Wie der Boom die Hersteller überrollt

Montage von Wärmepumpen bei Vaillant in Remscheid
Wärmepumpenbau bei Vaillant: Noch wird handgelötet, wegen des Booms sollen das bald Roboter übernehmen
© Maximilian Mann
Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll bald verboten werden. Das dürfte die Nachfrage von nach Wärmepumpen weiter anheizen. Doch es gibt keine. Ein Besuch bei den vom Boom überrumpelten Herstellern

Mit Wladimir Putin haben Andrea und Dieter Bosbach aus Wipperfürth abgeschlossen. Sie heizen künftig ohne dessen Brennstoffe. Ihr Haus steht in einer Senke des Bergischen Landes, eingebettet in Wiesen und Äcker. Fährt man den Feldweg zu ihnen hinab, verabschiedet sich das Mobilfunknetz. Dafür fallen zwei futuristische Apparate in Gefrierschrankgröße auf. Es sind Wärmepumpen in Bosbachs Vorgarten. Maschinen, die – physikalisch genial – Heizwärme aus der Luft ziehen können. Selbst bei Frost. Den Betriebsstrom liefert zum Teil die Solaranlage auf dem Dach. Dieter Bosbach, 59, Elektrikermeister, ist froh: „Als die Russen die Ukraine angriffen, haben wir sofort die Wärmepumpen bestellt.“

Nimm das, Putin!

Mehr zum Thema

Neueste Artikel