Unter den zehn am höchsten verschuldeten Ländern der Welt finden sich weiterhin die drei EU-Sorgenkinder Griechenland, Italien und Portugal. Die Lage von letzterem hat sich jedoch weiter verbessert. Das reale BIP-Wachstum lag 2017 bei 2,7 Prozent – das Land wandert vom fünften auf den neunten Platz der meistverschuldeten Länder.
Ansonsten sind vier krisengeschüttelte Länder Afrikas unter den Top Ten: Eritrea, die Republik Kongo, Kap Verde und der Sudan. Hier ist die Staatsverschuldung nur eins der vielen ökonomischen wie politischen Probleme. Dasselbe gilt für den Libanon, der den vierten Platz einnimmt und als einziges Land des Nahen Ostens vertreten ist.
Anders sieht es beim ewigen Platz Nummer eins aus. Japans Staatsverschuldung bleibt mit großem Abstand die höchste, ansonsten gedeiht die Wirtschaft aber. Um die Verschuldung abzubauen, soll im Herbst 2019 die Mehrwertsteuer angehoben werden. Wie dies die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen, bleibt abzuwarten.
(Letzter Stand der Zahlen: 2017)
Sudan
#10 Die Verschuldung vom krisengebeuteltem Land Sudan ist von 2016 auf 2017 um mehr als 20 Prozent auf 122 Prozent gestiegen.
Portugal
#9 Portugal konnte seine Verschuldungsrate (sowie seine wirtschaftliche Leistung insgesamt) seit der Krise 2011 verbessern. Sie liegt nun noch bei rund 126 Prozent des BIPs.
Kap Verde
#8 Der westafrikanische Inselstaat Kap Verde hat einen Schuldenstand von circa 126 Prozent. Das Land ist arm, die Wirtschaft hängt stark von ausländischer Entwicklungshilfe und Tourismus ab.
Republik Kongo
#7 Die Verschuldung der Republik Kongo lag 2017 bei rund 131 Prozent des BIPs. Es wird aber eine Senkung um rund 10 Prozent in 2018 erwartet.
Eritrea
#6 Eritreas Verschuldung von rund 131 Prozent des BIPs ist nur eins der vielen Probleme im Land. Wegen Dürren gibt es keine Nahrungsmittelsicherheit und hohe Militärausgaben verhindern nötige Investitionen in Entwicklung.
Italien
#5 Italien ist die viertgrößte Volkswirtschaft der EU (zumindest solange Großbritannien noch mitgezählt wird). Trotzdem ist die Verschuldung seit 2007 um mehr als 30 Prozent gestiegen und lag 2017 bei circa 132 Prozent.
Libanon
#4 Der Libanon ist mit 147 Prozent des BIPs verschuldet – hauptsächlich bei libanesischen Banken. Seit 2011 ist die Wachstumsrate niedrig und hohe Steuereinnahmen bleiben aus, also können wichtige Investitionen in Infrastruktur nicht getätigt werden. Der Krieg im Nachbarsland Syrien verschärft die schwierige Lage.
Barbados
#3 Barbados gehört zu den wohlhabendsten Ländern der östlichen Karibik. Dennoch liegt der Schuldenstand bei 157 Prozent des BIPs. Das Wirtschaftswachstum wurde vor allem durch externe Faktoren wie die fluktuierenden Ölpreise geschwächt.
Griechenland
#2 Die griechische Schuldenstory ist weithin bekannt. Die Verschuldung lag 2017 fast unverändert bei 182 Prozent des BIPs.
Japan
#1 Japan ist seit vielen Jahren Spitzenreiter was die Staatsverschuldung angeht. 238 Prozent des BIPs schuldet das Land seinen Gläubigern. Anders als in vielen anderen Ländern sind dies aber hauptsächlich Inländer – und die Situation somit relativ stabil. Nachdem die erste Erhöhung der Konsumsteuer zum Abbau der Schulden 2014 zu einem Abschwung führte, wurde die nächste Erhöhung auf Herbst 2019 verschoben.