Ab Montag könnte die Gewerkschaft GDL den vierten Streik vorbereiten und wieder große Teile des Bahnverkehrs lahmlegen. Den Grundstein der deutschen Streikgeschichte legte vor fast 150 allerdings eine ganz andere Branche. Sie erstritt, was heute in der Arbeitswelt selbstverständlich ist
Wer sich die Bilanz des ersten großen Streiks im Deutschen Reich anschaut, der wird sehen, dass die Arbeiter damals viele Dinge erstritten, die in der heutigen Arbeitswelt als Selbstverständlichkeit gelten. 1873 legten die Buchdrucker ihre Arbeit nieder, vier Monate dauerte der Ausstand. Aber am 8. Mai endete der Arbeiterprotest mit der Unterschrift unter dem ersten flächendeckenden Tarifvertrag der deutschen Geschichte.