Mythos und Untoter der Autohistorie: Seit GM 2009 den Untergang der schwedischen Marke Saab auslöste, finden sich bis heute Investoren wie Abenteurer, die verhindern wollen, dass die Legende ganz stirbt
Alles begann mit einer Mail. Christian von Koenigsegg schrieb sie im Mai 2009 an GM, den damals weltgrößten Autobauer. Betreff: „Mögliches Interesse an Saab“. Koenigsegg ist mit seiner Manufaktur für 400 km/h schnelle Boliden einer der weltkleinsten Autobauer. GM war nach der Finanzkrise von der US-Regierung aus der Pleite gerettet worden und sollte dafür unprofitable Töchter abstoßen. Opel aus Deutschland gehörte dazu, aber auch Saab.