Viele Menschen haben während der Corona-Pandemie auf den Autokauf verzichtet. Die Zahl der Neuzulassungen sank 2020 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt um rund 20 Prozent. Wer sich aber einen neuen Wagen zugelegt hat, entschied sich so häufig wie nie für einen elektrischen Antrieb. „Die E-Mobilität hat sich in Deutschland im Jahr 2020 stärker durchgesetzt als jemals zuvor“, teilte die Behörde mit. Sie bilanzierte: „Die E-Mobilität ist in der Mitte der mobilen Gesellschaft angekommen.“
Immer mehr E-Autos in Deutschland
„13,5 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw haben einen elektrischen Antrieb (batterieelektrisch, Plug-In, Brennstoffzelle)“, hieß es in der Jahresbilanz. Die Zahl der Pkw mit reinem Elektroantrieb erhöhte sich den Angaben zufolge im Vergleich zu 2019 um 206 Prozent. Die beliebteste Fahrzeugklasse unter den E-Autos insgesamt war mit 19,9 Prozent die Kompaktklasse. Bei den Pkw mit reinem Elektroantrieb erwiesen sich hingegen Kleinwagen mit 29,9 Prozent als am beliebtesten. SUV rangierten in beiden Bereichen um die Marke von 20 Prozent, bei der Oberklasse waren es jeweils nur rund zwei Prozent.
Beim Blick auf die beliebtesten E-Auto-Hersteller in Deutschland zeigt sich: Manche setzen noch überwiegend auf Hybrid-Wagen, andere setzen ganz auf Batterieantrib. Und ein Hersteller schafft es, beide E-Segmente zu dominieren. Diese E-Auto-Marken waren 2020 am beliebtesten.
#10 Skoda
Skoda belegte in der Liste der beliebtesten E-Auto-Hersteller 2020 in Deutschland Platz zehn. Auf den tschechischen Autobauer entfielen laut Kraftfahrt-Bundesamt 3,3 Prozent der Neuzulassungen unter Pkw mit elektrischem Antrieb. Skoda konnte sich im Vergleich zu 2019 um 251,9 Prozent verbessern. Unter den Neuzulassungen mit reinem Elektroantrieb kam der Autobauer mit einem Anteil von 2,4 Prozent auf Platz acht.
#9 Volvo
Volvos E-Auto-Sparte ist 2020 auf niedrigem Niveau stark gewachsen. Der schwedische Konzern legte hier um 442,9 Prozent auf 3,8 Prozent zu und landete auf Platz neun. Das war das viertstärkste Wachstum in den Top 10. Bei reinen Elektroantrieben rangierte Volvo hingegen mit 0,1 Prozent unter ferner liefen auf dem letzten Platz.
#8 Smart
Smart kam mit einem Wachstum von 109,6 Prozent und einem Anteil von 4,1 Prozent auf Platz acht der beliebtesten E-Auto-Hersteller 2020 in Deutschland. Smart setzt ausschließlich auf elektrische Energie. Das Plus von 109,6 Prozent hob das Unternehmen deshalb unter den reinen E-Autos mit einem Anteil von 8,3 Prozent auf Platz vier.
#7 Tesla
Tesla landete mit 4,2 Prozent der Neuzulassungen 2020 auf Platz sieben. Das Wachstum von 55,9 Prozent war das geringste in den Top 10. Da Tesla im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten nur Autos mit Batterieantrieb anbietet, stieg der Marktanteil ohne die Hybrid-Konkurrenz auf 8,6 Prozent. Das reichte in Deutschland knapp vor Smart für Platz drei.
#6 Hyundai
Hyundai konnte die Zahl der E-Auto-Neuzulassungen 2020 in Deutschland fast verdreifachen (plus 190,7 Prozent), blieb damit aber immer noch unter dem Durchschnitt der Branche. Ein Anteil von 4,5 Prozent unter allen E-Autos bedeutete laut Kraftfahrt-Bundesamt Platz sechs. Bei den Pkw mit rein batterieelektrischem Antrieb reichte es für das koreanische Unternehmen für Platz fünf (8,2 Prozent, plus 215,5 Prozent).
#4 BMW & Renault
8,6 Prozent der neu zugelassenen E-Pkw 2020 entfielen jeweils auf BMW und Renault. BMW konnte den Anteil nur um etwas über die Hälfte steigern (plus 56,9 Prozent). Renault gelang hingegen ein Plus von 261,4 Prozent. Der französische Autobauer hatte zudem klar die Nase bei den reinen E-Autos vorn. Hier reichte es mit weitem Abstand vor Tesla für Platz zwei (16,2 Prozent, plus 233,8 Prozent)...
1-bmw-P90288642_highRes_the-first-ever-bmw-i
BMW verzeichnete in diesem Segment bei minimalem Zuwachs (4,5 Prozent) sogar einen niedrigeren Marktanteil als 2019 (minus 4,7 Prozent) und fiel auf Platz sechs. BMW war damit laut Kraftfahrt-Bundesamt der einzige Hersteller der Top 10, dessen Anteil in einem Bereich der Elektromobilität gesunken ist.
#3 Audi
Audi konnte den Vorsprung vor den Viertplatzierten hingegen massiv ausbauen. Die Zahl der Neuzulassungen stieg 2020 um 607,9 Prozent auf einen Anteil von 9,0 Prozent. Das war das zweithöchste Wachstum in den Top 10. Bei den reinen Elektroautos reichte es für Audi hingegen nur für Platz sieben (4,3 Prozent, plus 133,5 Prozent).
#2 Mercedes
Mercedes hat 2020 den E-Boom befeuert. Es wurden 499,8 Prozent mehr E-Autos zugelassen als im Vorjahr. Der Anteil belief sich auf 14,9 Prozent und sicherte den Stuttgartern Platz zwei. Allerdings setzt der Konzern offenbar immer noch vor allem auf Hybrid-Pkw. Bei den reinen Elektrofahrzeugen lag Mercedes trotz eines Wachstums von 545,7 Prozent mit 2,3 Prozent nur auf Platz neun.
#1 VW
Volkswagen war 2020 auch bei E-Autos die Nummer eins und festigte seine Spitzenposition. Die Zahl der Neuzulassungen erhöhte sich laut Kraftfahrt-Bundesamt im Vergleich zu 2019 um 608,6 Prozent. Das war knapp vor Audi der höchste Zuwachs in den Top 10. 17,4 Prozent der neu zugelassenen E-Autos stammten aus Wolfsburg. Noch stärker fiel Volkswagens Dominanz bei den reinen Elektroautos aus. Hier kam der Konzern auf einen Anteil von 23,8 Prozent (plus 463,3 Prozent).