Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, geschlossene Produktionsstätten, Rohstoffmangel und ständig unterbrochene Lieferketten: Es gab schon einfachere Zeiten für die deutsche Exportwirtschaft. Und dennoch – Deutschlands hat mit einem Exportvolumen von 1,38 Billionen Euro einen sicheren dritten Platz unter den führenden Exportnationen, die Branche gehört zu den wichtigsten der deutschen Wirtschaft.
350.000 exportierende Unternehmen gibt es in Deutschland, rund 97 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen, die der breiten Öffentlichkeit bislang kaum bekannt sind.
Capital und Statista möchten diese Firmen in den Fokus rücken: jene Unternehmen, die trotz der aktuellen Herausforderungen dazu beitragen, den Wirtschaft- und Industriestandort Deutschland im Ausland zu stärken. Dazu wird erstmals ein Ranking der Export-Champions Deutschlands erstellt, basierend auf den Unternehmen mit der höchsten Exportquote (Anteil des durch Exporte generierten Umsatzes am Gesamtumsatz).
Bewerbung bis zum 12. August möglich
Relevante Unternehmen können sich bis zum 12. August für das Ranking bewerben, indem sie Statista über ein Online-Bewerbungsformular Daten zu Export- und Gesamtumsatz zukommen lassen. Die Daten müssen zudem von einem Mitglied der Geschäftsführung bis zum 19. August schriftlich testiert werden.
Capital wird das Ranking mit Angaben zu Exportquote, Exportumsatz, Gesamtumsatz und Branche und ausgewählte Unternehmen redaktionell beleuchten. Teilnehmen können Unternehmen, die physische Güter produzieren und exportieren, ihren Hauptsitz und mindestens eine Produktionsstätte in Deutschland haben, 2021 einen Mindestumsatz von 10 Mio. Euro aufgewiesen haben und 2019 oder früher gegründet wurden.