Der Börsengang von Porsche ist der Auftakt zu einer Neusortierung beim Volkswagen-Konzern. Denn dadurch geraten die Machtverhältnisse bei dem Autohersteller in Bewegung. Vorstandschef Herbert Diess kommt das gelegen
Traumwagen gebären Börsenträume. Ein paar kleine feine Sportwagen entfachen mehr Kursfantasie als Millionen fader Alltagsautos. Für einen Massenhersteller kann es daher lukrativ sein, eine kleinste Beteiligung an die Börse zu bringen, um den bedrängten Großkonzern zu retten. So führte es der Automanager Sergio Marchionne vor, als er 2015 Ferrari an den Finanzmarkt brachte. Der kleine Sportwagenbauer, der nicht einmal 8000 Autos im Jahr verkaufte, wurde von der Börse auf 10 Mrd. Euro taxiert und damit auf ungefähr halb soviel wie der ganze damalige Mutterkonzern Fiat Chrysler mit 4,6 Millionen Fahrzeugen.