Alles rund um Politik & Wirtschaft
In der schönen neuen Start-up-Welt ist Arbeit eine einzige Party und erfüllend sowieso. Zumindest wäre es so, wenn diese New-Work-Floskeln die Realität bestimmten.
Nostalgie ist keine Antwort auf Zukunftsfragen. Nicolas Dittberner sieht Deutschland gut gerüstet für die digitale Zukunft. Es muss nur seinen eigenen Weg gehen - und am besten schon in der Schule mit der Digitalisierung beginnen.
Auch Autozulieferer sind vom Angriff auf den Verbrennungsmotor betroffen. Viele müssen sich neu erfinden, ganze Sparten und Produkte neu aufbauen. Capital hat einige besucht.
Die EZB will keine Verwerfungen an den Finanzmärkten riskieren. David Milleker erklärt, warum die Zentralbank mit der Verlängerung des Anleihekaufprogramms signalisiert, dass sie die Leitzinsen nicht erhöhen wird.
Beim Schokohersteller Alfred Ritter absolvieren alle Auszubildenden am Stammsitz im schwäbischen Waldenbuch ein „Ritter-Jahr“. Da darf jeder in alle Abteilungen reinschnuppern.
Die neueste Rückrufaktion des Autobauers Audi offenbart ein erschreckendes Maß an Managementversagen in Ingolstadt. Bernd Ziesemer über die VW-Tochter, die immer tiefer in die Krise rutscht.
Es gibt zwei Arten von Chefs der US-Notenbank Fed: eindrucksvolle Persönlichkeiten wie Alan Greenspan und Kosensfinder wie Janet Yellen. Ihr designierter Nachfolger Jerome Powell gehört zur letzteren Sorte.
Rund 50 Azubis werden in Rostock-Warnemünde bei der Neptun Werft zu Schiffbauspezialisten ausgebildet. Schulnoten sind bei der Auswahl weniger wichtig als Persönlichkeit.
Jede Firma kann krachend vor die Wand fahren. Es gibt jedoch viele „Krisenkandidaten“, die rechtzeitig den Turnaround geschafft und sich quasi neu erfunden haben. Thorsten Beckmann über die wichtigsten Faktoren für die Rettung.
BVB-Marketingchef Carsten Cramer über den Wert des deutschen Clasicos gegen den FC Bayern, Bundesligaspiele im Ausland und neue Erlösquellen in Asien und den USA.
In den USA hat alles seinen Preis. Nur Zeit scheint nichts zu kosten. Eine Stunde Schlange stehen für ein Fast-Food-Sandwich? Hell yeah! Ines Zöttl über den Umgang der Amerikaner mit der Ressource Zeit.
„Wir Ausbilder versuchen, uns der Welt der Auszubildenden anzupassen“, sagt Thomas Koppe, Ausbildungsleiter beim Pharma- und Chemiekonzern Merck. Das Unternehmen produziert Youtube-Videos und stattet die jungen Leute mit Tablets aus.
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur