Alles rund um Politik & Wirtschaft
Boris Johnson hat den Briten etwas gegeben, wonach wir alle hungern: Perspektive. Und siehe die Menschen schmieden wieder Pläne – und buchen Urlaubsreisen. Auch in Deutschland müssen wir uns auf die Zeit nach Corona vorbereiten
Schon vor Corona boomte die Caravan-Branche, die Pandemie brachte einen Extra-Schub. Im Podcast spricht Martin Brandt, CEO der Erwin Hymer Group, über hohe Auftragsbestände, Konkurrenz auf dem Reisemarkt und den Imagewandel des Campingurlaubs
Insgesamt 33,2 Mrd. Euro sind 2019 von Privatpersonen aus der EU in Nicht-EU-Länder überwiesen worden. Der größte Teil stammte von Migranten. Aus diesen Staaten ist das meiste Geld ins Ausland abgeflossen.
Chinas beliebtester Schnaps gehört als Fallstudie in jedes westliche Marketing-Seminar: Der Moutai ist ein Musterbeispiel für gezielte Verknappung
Der Logistikkonzern Kühne + Nagel setzt auf Transparenz für seine Kunden. Auf einer interaktiven Weltkarte können sie sich über die Position der Schiffe und die voraussichtliche Ankunftszeit ihrer Ware informieren. Und das ist nur eine von vielen Innovationen
Mit seiner App hat das Start-up Coinbase Bitcoin und Ethereum in den Massenmarkt gebracht. Es strebt nun mit Milliarden-Umsatz und schwarzen Zahlen an die Börse. Wie ist Gründer Brian Armstrong das gelungen?
Wie tief ist der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz in den Korruptionssumpf von Ibiza verstrickt? Die Ermittler rücken ihm gefährlich nah auf die Pelle. Er selbst reagiert gereizt und greift die Justiz an
„Forbes“ hat die führenden Venture-Capital-Investoren in Europa gekürt. Nur eine Frau ist in den Top 10 vertreten. Auch ein Deutscher hat es auf die Liste der Top-Tech-Investoren geschafft.
Die Solarisbank hat sich als Dienstleister für Banken einen Namen gemacht. Jetzt wagt sich eine Tochtergesellschafter auf ein Geschäftsfeld vor: Bitcoin
Australien liefert sich eine beispiellose Schlacht mit Facebook. Ist das die Lösung für den Kampf gegen die Macht der Techkonzerne?
Für viele Reise-Start-ups ist die Coronapandemie zur Existenzfrage geworden. Der Lockdown in der Tourismus-Branche trifft auch hochgehandelte Firmen. Einige haben es dagegen trotz Krise geschafft, einen Gewinn zu erwirtschaften
Der ehemalige Company Builder Finleap hat seine Zahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht: Erstmals lässt sich eine aktuelle Unternehmensbewertung ableiten. Zudem zeigt sich, auf welchen Beteiligungen große Hoffnungen liegen – und wer an Wert verloren hat.
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur