Der Sturz des Internet-Multimilliardärs Jack Ma und seiner Alibaba-Gruppe enthüllt die gefährlichen Untiefen der chinesischen Wirtschaft
Während der Rest der Welt in der Rezession steckt, feiert China den Wiederaufschwung: Die Pandemie scheint weitgehend überwunden, die Wirtschaft läuft. Das Bild wirkt rosig – doch wer sich im Land umsieht, erkennt Brüche
Marktprognosen haben sich im laufenden Jahr nur allzu oft als obsolet erwiesen. Gar nichts zu erwarten ist aber auch keine Lösung. Zumindest die Aktienmarktrally dürfte sich im kommenden Jahr fortsetzen – oder?
Durch die Corona-Pandemie hat sich einiges verändert – in unserer Gesellschaft, in der Politik, in der Wirtschaft. Capital hat mit Zukunftsforscher Peter Wippermann über diese Veränderungen gesprochen – und darüber, was nach Corona bleibt
Das Ausnahmejahr 2020 neigt sich dem Ende und lässt viele Deutsche vor allem um Entschlossenheit und Selbstgewissheit ringen. Das ist aber kein Grund, ohne Hoffnung ins neue Jahr zu starten, schreibt Horst von Buttlar
Nach der Rekordverschuldung während der Corona-Krise debattieren Politiker schon, wie sie die Schuldenlast schnellstmöglich abbauen können – für kommende Generationen. Dabei könnten mehr Schulden sogar besser für deren Zukunft sein, schreiben zwei Harvard-Ökonomen
Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Welche wirtschaftlichen Folgen erwarten uns im kommenden Jahr und wie schnell wird sich die Wirtschaft erholen?
Kurz vor den Weihnachtsferien blickt Finanzminister Olaf Scholz für den Podcast „Die Stunde Null“ auf sein Corona-Jahr zurück – auf Fehler, Lehren und Wege aus der Krise. Und er verrät, wieso sein Weihnachtsfest dieses Jahr anders ausfällt als sonst
Finanzminister Olaf Scholz wehrt sich gegen Kritik an der Bundesregierung in der Corona-Pandemie. Und er zeigt sich sicher, dass Deutschlands Wirtschaft die Krise gut überstehen wird. Im Podcast „Die Stunde Null“ blickt er zurück auf schwere Entscheidungen im außergewöhnlichen Krisenjahr…
Seit dem Tiananmen-Massaker 1989 war Chinas Menschenrechtslage nicht so desaströs wie derzeit. Trotzdem drängt die EU auf den Abschluss eines Investitionsabkommen mit China
Der harte Lockdown trübt kurz vor Weihnachten die Laune. Doch obwohl der Einzelhandel leidet, sieht es gesamtwirtschaftlich gar nicht so schlecht aus für die deutsche Wirtschaft. Timo Pache über den Aufschwung 2021
Sechs der zehn größten Erdöl-Kosumenten der Welt haben ihren Bedarf im vergangenen Jahr gesteigert. Diese Länder verbrauchen am meisten Erdöl
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur