Die Corona-Pandemie schlägt auf die Weihnachtseinkäufe durch. Die Mehrheit der Deutschen hat vor, weniger Geld auszugeben. Immerhin: Dem stationären Handel wollen sie trotz Kontaktbeschränkungen die Treue halten
Als das erste Kabel zwischen Europa und Amerika verlegt wird, ist das ein Startschuss für eine neue, radikale Epoche. Sie wird die Welt verändern wie nur weniges davor
Fast nirgendwo sind so viele Menschen in Kurzarbeit wie in Pforzheim. Wie in einem Labor lässt sich besichtigen, was das Instrument kann: Es rettet Jobs. Doch werden auch Unternehmen durch die Krise geschleppt, die eigentlich keine Chance mehr haben
Gleich drei chinesische Staatsunternehmen, darunter ein Joint-Venture-Partner von BMW, kämpfen mit Zahlungsschwierigkeiten. Manche sehen das als Vorboten einer Krise, andere als Reifezeichen des Marktes
Nicht die Politik, sondern die Finanzmärkte werden zum großen Treiber in Sachen Klimaschutz. Für Investoren stellt der Klimawandel ein immer größer werdendes ökonomisches Risiko dar. Benedikt Herles über den grünen Finanzmarkt
Jahrelang ist die Inflation gefallen. Jetzt soll sie wiederkommen, vielleicht mit Raten von fünf bis zehn Prozent im kommenden Jahr, sagen zwei bekannte Ökonomen. Denn die Weltwirtschaft stehe an einem Wendepunkt wie zuletzt vor vier Jahrzehnten
In Australien zeigt die Volksrepublik China ihr hässliches Gesicht: Seit Monaten versucht Peking das Land gefügig zu machen. Eine Lehrstunde chinesischer Machtpolitik auch für Europa
China hat den USA erfolgreich die Position als Protagonist des Freihandels streitig gemacht. Unter Joe Biden müssen die Vereinigten Staaten und Europa ein gemeinsames Vorgehen gegen Peking vereinbaren
Ein Staat mit eigener Währung kann nicht zahlungsunfähig werden, sagen Vertreter der Modern Monetary Theory. Doch wie soll das funktionieren?
Für die einen verbreitet Stephanie Kelton einen katastrophalen Irrglauben, für die anderen ist sie eine Erlöserin: Die US-Ökonomin sagt, Staaten mit eigenen Währungen könnten unbegrenzt Schulden machen. In den USA ist ihre Zeit jetzt gekommen
Der Multilateralismus ist durch populistische und nationalistische Strömungen in die Krise geraten. Die G20, eine der Plattformen des Multilateralismus, könnten aber nun an einem Wendepunkt stehen. Ein Revival unter besseren Vorzeichen ist möglich
Im südlichen Andenhochland Boliviens bauten schon die Spanier Silber ab, um es nach Europa zu verschiffen. Der Silberberg von Potosí ist nur ein Beispiel dafür – ein extremes
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur