Mit unterschiedlichem Tempo erholen sich die großen Volkswirtschaften vom Flurschaden der Corona-Krise. Die OECD hat untersucht, welche Länder die Pandemie-Folgen rasch überwinden und welche Staaten lange brauchen werden
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: In vielen Beziehungen werden die persönlichen Finanzen gar nicht oder besser geregelt. Capital zeigt, wie es besser geht
Der Lockdown wird verlängert. Doch trotz ähnlicher Maßnahmen wie im Frühjahr zeigen aktuelle Schätzungen des Bruttoinlandsproduktes nur einen geringen Einbruch. Ein Erklärungsversuch
Chinas Wachstumszahlen sehen besser aus, als sie sind. Leider. Bei einem genaueren Blick auf die Zahlen werden die Schwachstellen der chinesischen Volkswirtschaft erkennbar
Zur Verteidigung des scheidenden US-Präsidenten heißt es oft, seine Wirtschaftspolitik sei erfolgreich gewesen. Allerdings ist Trumps ökonomische Bilanz am Ende sehr bescheiden
Der scheidende US-Präsident Donald Trump wollte China mit einem Handelskrieg in die Knie zwingen. Die Bilanz zeigt: Er hat den angeblich einfach zu gewinnenden Krieg verloren und die Amerikaner bezahlen dafür
Experten versuchen zu prognostizieren, wie sich die Wirtschaft entwickelt. Fünf wichtige Szenarien sollten Anleger kennen, wenn sie verstehen wollen, wovon Volkswirte und Börsenprofis sprechen
Bleibt der Energieverbrauch weltweit hoch, sind wir weiter auf fossile Brennstoffe angewiesen. Diese Länder verbrauchen pro Kopf am meisten Energie
Klar: China hat in der asiatischen Super-Wirtschaftszone das Sagen. Aber wie sieht es mit der tatsächlichen Wirtschaftskraft aus? Beim BIP pro Kopf sind ganz andere Länder die Spitzenreiter
Das Jahr 2020 wird niemand von uns so schnell vergessen. Die Weltwirtschaft erlebte in diesem Jahr die schwerste Rezession seit fast 100 Jahren, an den Kapitalmärkten kam es zu schweren Turbulenzen. Doch Besserung ist in Sicht!
Im Schatten der Corona-Pandemie zeichnet sich derzeit ein weiteres Drama ab: Die Kreditklemme im Mittelstand. Und diese hat mitunter strukturelle Ursachen, schreiben Christoph Becker und Michael Peters in ihrem Gastbeitrag
Viele Menschen kamen sich in diesem Jahr vor wie Zuschauer einer völlig überzogenen Netflix-Serie. Anlass für eine Filmkritik über das zwölfteilige Drama "2020"
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur