Die Corona-Pandemie hält Politik und Wirtschaft weiter in Atem. Im Interview zu seinem neuen Buch pocht DIW-Chef Marcel Fratzscher deshalb auf Solidarität und globale Lösungen, um die Pandemie zu überstehen
Handelsstreit, schwarze Listen und Anschuldigungen wegen des Coronavirus. Wenn man die China-Politik von US-Präsident Donald Trump betrachtet, müsste die Führung in Peking eigentlich auf einen Wahlsieg Joe Bidens hoffen. Doch so einfach ist die Sache nicht
Ursprünglich war der deutsch-amerikanische Manager Martin Richenhagen dem US-Präsidenten offen gegenüber eingestellt. Jetzt, gut vier Jahre später, fällt seine Bilanz jedoch vernichtend aus. Warum, erzählt er im Podcast
Nicht jeder Markt ist effizient. Außer man gestaltet ihn richtig. So erhielten die US-Ökonomen Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis
Noch hat Joe Biden nicht gewonnen. Auch in den drei Wochen bis zur Wahl am 3. November ist Donald Trump noch für eine Überraschung gut. Aber die Umfragen sprechen derzeit klar für Biden. Auf welche Chancen und Risiken muss Europa…
Eigentlich soll der weltweite CO₂-Ausstoß sinken. Zwischen den Zielen vieler Regierungen und dem tatsächlichen Ausstoß klafft allerdings eine Lücke. Eine vorläufige Bilanz
Im Kampf gegen die Krise schnüren Regierungen seit dem Frühjahr laufend neue Rettungspakete und machen Rekordschulden. Wer wird das alles bezahlen? Die Antwort klingt einfach und kompliziert – eine Expedition in die Welt der Schulden
China ist zum ersten Mal das Land mit den meisten größten Firmen der Welt. Dies sind die zehn umsatzstärksten Konzerne in China
Die Corona-Fallzahlen steigen wieder rasant. Trotzdem ist die Situation im Herbst nicht mit der im März vergleichbar. Einen zweiten Shutdown wird es daher wohl nicht geben
Zurück zur Wachstumsdoktrin? Sebastian Stricker und Philip-Nicolas Schaaf warnen in ihrem Gastbeitrag vor einer Rückkehr zu dieser Art von Normalität. Sie fordern eine neue sozial und ökologisch vertretbare Ökonomie
Seit Jahren ist es Gegenstand hitziger Debatten: das bedingungslose Grundeinkommen. Doch gut gemeint ist nicht gut gemacht. Jörn Quitzau über die massiven Fehlanreize eines Basiseinkommens
Die Zeit für einen Post-Brexit-Deal wird knapp, die Fortschritte in den Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien lassen aber auf sich warten. Das sind die Knackpunkte bei den Gesprächen
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur