Viele Deutsche wünschen sich eine Rentenreform. Die wäre auch dringend nötig, zeigt eine neue Studie der Allianz. Im internationalen Rentenvergleich schneidet Deutschland nämlich schlecht ab
Bei Versicherungen und bei der Geldanlage sollte man rational vorgehen. Das ist nicht einfach, sagt Angstforscher Peter Zwanzger. Im Interview erklärt er, wie Angst unsere Entscheidungen beeinflusst und warum wohlhabende Menschen oft ängstlicher sind
Was bedeutet die Corona-Krise für die Altersvorsorge? Unser Capital Briefing gibt einen komprimierten Überblick zum Thema
Wohl jeder Beschäftigte weiß um die Bedeutung der privaten Altersvorsorge. Trotzdem spart in vielen europäischen Ländern fast jeder Zweite nicht für den Ruhestand, wie eine Umfrage ergeben hat
Viele Unternehmen haben in den Krisenmodus geschaltet und Angestellte in Kurzarbeit geschickt. Die betriebliche Altersvorsorge ist trotzdem nicht in Gefahr. Sie könnte allerdings für manch einen niedriger ausfallen als gedacht
Wenn alles erledigt und zum Ruhestand genug Kapital vorhanden ist, stellt sich die Frage: Und nun? Capital erklärt, wie Sie aus Ihrem Vermögen eine Zusatzrente machen
Um nach einem Unfall die bestmögliche Behandlung zu bekommen, sollten Verbraucher wichtige Informationen für Ärzte stets bei sich tragen. Diese medizinischen Unterlagen gehören ins Portemonnaie
Paul Marsh hat schon einige Crashs am Aktienmarkt erlebt. Momentan brauchen Anleger starke Nerven. Sie sollten aber trotzdem langfristig investieren
Prepper wappnen sich systematisch für Krisen wie die Corona-Pandemie. Kulturanthropologe Julian Genner von der Universität Freiburg untersucht die Szene und erklärt, was ihre Angehörigen richtigmachen – und wo sie falsch abgebogen sind
Als die Aktienmärkte im März einbrachen, rutschte auch der Goldpreismit ab. Was es damit auf sich hatte und welche Faktoren langfristig den Preis für das Edelmetall bestimmen, erläutert Juan Carlos Artigas, Leiter Research beim Branchenverband World Gold Council
Anleger sollen auch in der Krise einen kühlen Kopf behalten, so lautet der Standardtipp von Experten. Das ist leichter gesagt, als getan. Kein Mensch ist frei von Emotionen. Was Verhaltensökonomen raten
Schon Mitte 50, und plötzlich droht die Rentenlücke? Es ist zwar mühsam, das Loch kurzfristig zu stopfen – aber möglich
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur