Reinhold Würth zählt zu den größten Unternehmern des Landes. Auch mit 85 Jahren und in Zeiten von Corona geht er jeden Tag ins Büro. Er hat eine Hochleistungsorganisation aufgebaut, in der er noch eine Mission hat: für Bodenhaftung und Demut zu sorgen
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Nach der Digitalisierung schreibt die Corona-Krise die Regeln in vielen Branchen neu. Aus 1800 Aktien haben wir die besten 50 Dividendentitel herausgefiltert
In der Corona-Krise musste der Bund schnell Unmengen von Masken beschaffen. Dabei vergab er auch Aufträge ohne Ausschreibungen – wie einen Logistikauftrag über mehr als 100 Mio. Euro. Im Chaos der Pandemie zahlte der Staat womöglich überteuerte Preise
David Zimmer hat in einem wichtigen Markt einen Champion aufgebaut, weil er eine Nische erkannte: Glasfaser für ländliche Gegenden. Sein Unternehmen Inexio wurde für eine Milliarde verkauft – aber er hat noch viel vor, wie er im Podcast erzählt
Was macht eigentlich ein Hersteller von Büromöbeln, wenn keiner mehr ins Büro geht? Er setzt auf das Geschäft mit dem datengetriebenen Büro, sagt Holger Jahnke, Chef von Sedus Stoll. Wie das aussieht, erklärt er im Podcast
Das Rennen um den Corona-Impfstoff läuft auf Hochtouren. Regina Hodits investiert als Wagniskapitalgeberin in die Pharma-Branche und sagt im Podcast: „Normalerweise braucht ein solcher Impfstoff bis zu acht Jahre. Jetzt könnte es in einem Jahr klappen“
Die Aktienmärkte erreichen Rekordstände, doch wie lange kann das halten? Auf ein Allzeithoch folgt historisch immer, sagt Bestsellerautor Christian Röhl im Podcast „Die Stunde Null“: Das nächste Allzeithoch. Man müsse nur Geduld mitbringen
Künstler und Galerien müssen Lösungen finden, durch die Krise zu kommen. Auktionator Kilian von Seldeneck erzählt im Podcast, welche kreativen Ideen und neuen Formate es auf dem Markt gibt – unter anderem im Berliner Techno-Club Berghain
Hapag-Lloyd hat fast alle seine Schiffe wieder in Betrieb – ein gutes Zeichen, immerhin läuft der überwiegende Teil des Handels über die Weltmeere. COO Maximilian Rothkopf erzählt im Podcast, wie die Hamburger Reederei durch die Krise kommt
Deutschland droht eine Pleitewelle. In vielen Fällen seien Unternehmen unverschuldet in Schieflage geraten, meint Restrukturierungsexperte Martin Tasma. Er warnt aber auch davor, Firmen ohne funktionierendes Geschäftsmodell zu retten
Die Corona-Krise hat die Expansionslust von Robert Dahl gebremst aber nicht zerstört. Im Podcast erzählt der Chef von „Karls Erdbeerhof“, warum er in unternehmungslustige Familien eine Chance sieht und er keinen Grund zum Jammern hat
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Bislang haben deutsche Unternehmen die Krise recht gut überstanden. Doch wie geht es weiter? Es droht eine Rekordzahl an Pleiten
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur