Hochschulen stehen in der Corona-Krise vor ungeahnten Herausforderungen. Dies sind laut einem Ranking die besten Universitäten in Deutschland 2021
Viele Jahrzehnte hat Burkhard Schwenker Unternehmen in Krisen beraten – ein Jahr nach Ausbruch zeigt er sich beeindruckt von der Anpassungsfähigkeit der Wirtschaft. Und fordert: Politiker sollten das endlich mal anerkennen
Trotz langem Lockdown läuft die deutsche Wirtschaft erstaunlich gut. Sie lebt von ihrer alten Stärke und neuen Unternehmen – die sich auf den nächsten Boom vorbereiten
Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze lobt die Billionenhilfen in den USA, sagt schwierige Monate für Europas Wirtschaft voraus – und hat für Deutschland einen radikalen Vorschlag
Nach seiner Formel 1-Karriere wurde Rennfahrer Nico Rosberg zum Investor. Neben Elektromobilität und Flugtaxis interessieren ihn vor allem völlig neue Arten der Ernährung
Wie steht es um die Beziehungen von Großbritannien zur EU? Im Podcast spricht Alastair Campbell über Brexit, Impfnationalismus und Populisten – und die Folgen für das britisch-deutsche Verhältnis
Gegen die Billigkonkurrenz aus Fernost haben deutsche Maskenhersteller oft keine Chance. Im Podcast kritisiert Stefan Kön von Technisat Ungleichbehandlung und Intransparenz bei der Auftragsvergabe
Eine Dessauer Firma baut für AstraZeneca die größte Impfstoffproduktion Europas auf. Das Projekt soll eines Tages helfen, die Pandemie zu besiegen. Der Weg dahin aber ist mühsam: Es braucht Zeit, Geld – und vor allem Geduld
Alles gut dank Impfung? Nein, sagt der Jenaer Biotech-Unternehmer Niels Riedemann. Im Podcast spricht er über fehlende Corona-Medikamente und falsche Förderung
Seit Tagen sorgt die „Luca“-App für einen Hype – was kann sie? Und was haben die „Fantastischen Vier“ wirklich damit zu tun? Der Mitentwickler Patrick Hennig erzählt die Story hinter der Software
Während die Modeindustrie leidet, hat der Tiroler Traditionsbetrieb Giesswein seinen Absatz 2020 verdoppelt. Im Podcast erzählt Geschäftsführer Markus Giesswein, wie es dem auf Wollprodukte spezialisierten Unternehmen gelingt, erfolgreich durch die Krise zu kommen
Schnelltests für alle sollen helfen, wieder ein halbwegs normales Leben zu führen. Doch wie realistisch ist das? Centogene-CIO Volkmar Weckesser erzählt von Modellprojekten und das Leben mit Tests im Alltag – warnt aber auch vor falscher Sicherheit
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur