Bei der Lufthansa scheint die Insolvenz vorerst abgewendet. Die Corona-Krise könnte aber zehntausende Firmen in die Pleite treiben. Diese Unternehmen mussten während der Pandemie Insolvenz anmelden
Die Fitnessstudios sind vielerorts immer noch geschlossen. Rainer Schaller gilt mit seiner Kette McFit als Marktführer und Taktgeber. Mit neuen digitalen Angeboten hat sein Unternehmen den Shutdown überstanden – er sieht seine Branche aber vor Turbulenzen
Mit einer „Bazooka“ an Finanzhilfen wollte die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft in der Corona-Krise unterstützen. Bei den Notkrediten mancher Banken bleiben viele Mittelständler aber auf der Strecke, während Großkonzerne absahnen
Das Silicon Valley gilt vielen Tech-Unternehmen weltweit als Symbol für Erfolg. Was die Region Deutschland voraus hat und wo die deutschen Stärken liegen, erzählt Sven Rathjen in „So techt Deutschland“
Der geplante Verkauf der Dieselloksparte von Vossloh ist zum Politikum geworden. Die US-Regierung will den Deal mit dem chinesischen Staatskonzern CRRC verhindern
Der Urlaub ist einer der Streitpunkte in der Zeit nach dem Shutdown. Die Tourismusbranche schlägt Alarm, die Politik überlegt und bremst. Sören Hartmann, Chef von DER Touristik, setzt auf regionale Lösungen – und macht Hoffnung auf einmalige Preise
Kneipen und Restaurants sind geschlossen, Menschen kommen nicht mehr in Gruppen zusammen - der Brauwirtschaft macht das sehr zu schaffen. Mehr als 1500 Brauereien in Deutschland stecken in der Krise
Vor sechs Wochen schlossen die deutschen Autohersteller ihre Fabriken. Jetzt geht es an vielen Orten wieder los – auch bei Porsche. Albrecht Reimold, Produktionsvorstand des Unternehmens, über den Neustart nach dem Stillstand
Für Buchhändler ist die Corona-Krise zwiespältig: Die Menschen haben zwar mehr Zeit zum Lesen, doch viele Buchhandlungen müssen ohnehin kämpfen. Michael Busch, Chef und Mitinhaber von Thalia Mayersche, über den Zustand der Branche in der Krise
Probleme bei den Lieferketten, Rückgang der Nachfrage und Kurzarbeit: Corona trifft auch die Autobranche ins Mark. Die Hersteller rufen nach einer Kaufprämie. Wir erklären, wie es jetzt weiter geht
Kinexon liefert Sensoren und Trackingsysteme für Sportveranstaltungen. Jetzt will das Start-up Beschäftigte, Einkaufende oder auch Reisende mit zentimetergenau messenden Datenarmbändern ausstatten, damit man sich Corona-sicher bewegen kann
Der Snackhersteller Seeberger hat neue Packungsgrößen entwickelt. Um sich auch an Tankstellen etablieren zu können, mussten kleinere Verpackungen her.
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur