Über Jahrzehnte hat Simba Dickie Spielzeugmarken wie Bobby-Car, Schuco und Eichhorn groß gemacht. Die Übergabe an seinen Sohn Florian hat der Patriarch Michael Sieber längst geregelt – aber der Abschied fällt trotz guter Vorsätze nicht leicht
Nach einer stürmischen Anfangszeit hat sich der 3D-Druck mittlerweile etabliert. Die Softwarefirma 3Yourmind hilft Firmenkunden, ihr Inventar nach Bauteilen zu durchleuchten, die für 3D-Druck infrage kommen
Das Biotech-Unternehmen Aicuris entwickelt Medikamente zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Mit chemisch veränderten Molekülen ist die Firma bereits erfolgreich
Die Regierung mobilisiert Milliarden im Kampf gegen Corona – und dennoch kommt das Geld bei vielen Mittelständlern nicht an. Ein Beispiel: der Schuhhersteller Sioux ist insolvent. Geschäftsführer Lewin Berner erklärt im Podcast, wie es dazu kam
Für einige Autozulieferer bedeutet der Wandel zur E-Mobilität die Chance für den ganz großen Sprung. Zum Beispiel für den Kabelspezialisten Dräxlmaier
Von Kiezinitiativen bis hin zu Gutschein-Portalen – so sehen die besten unternehmerischen Ideen im Umgang mit der Krise aus
Zwei Monate Stillstand sind für Busunternehmen zu lange: Hunderte Betriebe stehen vor dem Aus und hoffen auf Soforthilfen vom Staat. Sonst scheint eine Insolvenzwelle unvermeidbar
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Wiederaufbau im Depot. Was die Krise für die Geldanlage bedeutet und welche Papiere und Produkte jetzt passen
Die Krise hat sein Unternehmen nicht lahmgelegt – im Gegenteil. Daniel Arnold, Gründer der Deutschen Reihenhaus AG, erzählt in „Die Stunde Null“, dass ein krisensicheres Dach über dem Kopf im Trend liege und die Baustellen besser liefen als vor Corona
Der Circus Krone steckt in seinem Hauptquartier in München fest. Es ist für den Traditionszirkus völlig unklar, wie es weitergeht. Darüber spricht Horst von Buttlar mit Zirkus-Chefin Jana Lacey Krone und ihrem Mann Martin Lacey im Podcast „Die Stunde Null“
Fast ein Jahrzehnt rangen Start-ups um den deutschen Markt für Essenslieferdienste, verbrannten Hunderte Millionen Euro, bevor Lieferando siegte. Nun setzt sich die Schlacht international fort mit dem Verkauf des US-Anbieters Grubhub
Die Zeichen stehen nicht gut für das Gastgewerbe. Die Öffnungen nach dem Corona-Lockdown füllten die Lokale – aber eben nur zum Teil. Wirtschaftlich rechnet sich das nicht
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur