Die Corona-Krise hat die Expansionslust von Robert Dahl gebremst aber nicht zerstört. Im Podcast erzählt der Chef von „Karls Erdbeerhof“, warum er in unternehmungslustige Familien eine Chance sieht und er keinen Grund zum Jammern hat
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Bislang haben deutsche Unternehmen die Krise recht gut überstanden. Doch wie geht es weiter? Es droht eine Rekordzahl an Pleiten
Mitten im Shutdown wird das Unternehmen Schmersal Opfer eines Cyberangriffs. Im Podcast erzählt der geschäftsführende Gesellschafter Philip Schmersal, wie seine Firma lahmgelegt wurde und warum er künftig auf Cloudlösungen setzt
Mit innovativen Produkten und einer radikal anderen Markenführung will der Modellbahnbauer Märklin neue Kunden erreichen. Zielgruppe sind Kinder
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Die Corona-Krise stellt Führungsprinzipien auf den Kopf. Capital hat sieben Merkmale identifiziert, die Führung nach der Corona-Krise definieren
Der Lockdown hatte die jahrelange Expansion der Motel One-Kette jäh gestoppt. Nun liegt die Auslastung wieder bei einem Drittel – der Gründer Dieter Müller rechnet aber mit roten Zahlen
Den Schutz von Umwelt und Menschenrechten bei ausländischen Partnern haben deutsche Firmen bislang freiwillig kontrolliert. Die Bundesminister Heil und Müller wollen das ändern und Unternehmen zu mehr Kontrolle verpflichten – zum Unmut der Wirtschaftsverbände
Die Modeindustrie ist weltweit einer der größten Abfallproduzenten. Das Unternehmen Soex nimmt Textilkonzernen Altkleidung ab und verwertet sie. Lange lief das Geschäft gut, doch der Markt ist im Umbruch
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Wie häufig hat man diesen Satz schon gehört? Für Timo Kaapke ist der Mittelstand viel mehr: Er steht für unsere Lebensqualität und eine Haltung
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland sieht die Krise als Existenzbedrohung. Besonders groß ist die Angst laut einer Umfrage des Ifo Instituts in einem Wirtschaftszweig
Über Jahrzehnte hat Simba Dickie Spielzeugmarken wie Bobby-Car, Schuco und Eichhorn groß gemacht. Die Übergabe an seinen Sohn Florian hat der Patriarch Michael Sieber längst geregelt – aber der Abschied fällt trotz guter Vorsätze nicht leicht
Nach einer stürmischen Anfangszeit hat sich der 3D-Druck mittlerweile etabliert. Die Softwarefirma 3Yourmind hilft Firmenkunden, ihr Inventar nach Bauteilen zu durchleuchten, die für 3D-Druck infrage kommen
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur