„Frohes Schaffen!“ ist für Timo Kaapke mehr als nur eine Einstellung zur Arbeit. Es sei das offene Geheimnis für Erfolg. Hier erklärt er, wie man zu dieser Haltung gelangt und warum mittelständische Unternehmen besonders gut darin sind
Mit Dübeln ist Fischer groß geworden. Inzwischen setzt das Familienunternehmen auf nachwachsende Rohstoffe. Dabei geht es den Schwaben nicht nur um die Umwelt: Es macht sich bezahlt
In der Süßwarenbranche sind Fruchtgummi und Schokolade zwei Welten. Katjes macht jetzt beides – als Veggie-Produkte
Beim Bier ist es häufig wie beim Fußball: Der Heimat wird die Treue gehalten. Das zeigt sich auch beim Ranking der beliebtesten Biermarken hierzulande
Die Corona-Krise hat viele Verlierer, aber es gibt auch Gewinner wie den Online-Möbelhändler Westwing. CEO Stefan Smalla erzählt im Podcast, wie sein Unternehmen den Ansturm im Shutdown bewältigt hat und was er für die Zukunft erwartet
Corona schlägt den Deutschen auf den Bierdurst, allerdings unterschiedlich stark. In einigen Regionen ist der Absatz eingebrochen, anderswo hingegen sogar gestiegen
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Nach der Digitalisierung schreibt die Corona-Krise die Regeln in vielen Branchen neu. Aus 1800 Aktien haben wir die besten 50 Dividendentitel herausgefiltert
Der Kampf gegen die Erderwärmung steht längst im Fokus von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Unternehmen zeichnen sich hier besonders aus? Um das festzustellen, starten wir ein großes Rechercheprojekt
David Zimmer hat in einem wichtigen Markt einen Champion aufgebaut, weil er eine Nische erkannte: Glasfaser für ländliche Gegenden. Sein Unternehmen Inexio wurde für eine Milliarde verkauft – aber er hat noch viel vor, wie er im Podcast erzählt
Was macht eigentlich ein Hersteller von Büromöbeln, wenn keiner mehr ins Büro geht? Er setzt auf das Geschäft mit dem datengetriebenen Büro, sagt Holger Jahnke, Chef von Sedus Stoll. Wie das aussieht, erklärt er im Podcast
Innovationen sind wichtig: Das hat mittlerweile wohl jeder begriffen. Doch auch die beste Neuschöpfung verpufft, wenn niemand sie wahrnimmt. Jürgen Schmid über die Bedeutung von Auslösereizen für Kaufentscheidungen
Die Corona-Krise hat die Expansionslust von Robert Dahl gebremst aber nicht zerstört. Im Podcast erzählt der Chef von „Karls Erdbeerhof“, warum er in unternehmungslustige Familien eine Chance sieht und er keinen Grund zum Jammern hat
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur