Die Preisspirale auf dem Mietmarkt dreht sich unaufhaltsam. Die Politik sieht in Homesharing-Anbietern wie Airbnb einen wichtigen Treiber der Wohnungsnot. Die Branche sieht das naturgemäß ganz anders
In keinem anderen europäischen Land ist Wohnen so günstig wie in Deutschland, zeigen Studien. Viele Investoren sehen die Hausse bei Preisen und Mieten deshalb noch lange nicht erreicht. Das könnte sich aber als Trugschluss erweisen
Die Mietpreisbremse ist rechtens, urteilte jüngst das Bundesverfassungsgericht. Damit ist klar: Das umstrittene Instrument bleibt Mietern und Vermietern bis zum Jahr 2025 erhalten. Experten sind entsetzt
Die Große Koalition hat die Mietpreisbremse verschärft. Warum sich bisher die wenigsten Vermieter an das Gesetz halten und was Mieter dagegen tun können, erklärt Daniel Halmer im Interview
Um ihre Energieziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung vor allem auf den Immobiliensektor. Die geplante CO2-Steuer soll klimaschonendes Heizen belohnen. Doch wer kommt für die Modernisierung auf – Mieter oder Vermieter?
Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: Zweckentfremdungsverbote für Wohnraum
Ganz normal über die Miete eine Wohnung in der Großstadt abzahlen – diese Idee könnte der Staat fördern, fordern Ökonomen. Das Konzept ist gut, es hat nur einen entscheidenden Haken
Konzerne wie Vonovia polarisieren: Sie verdienen prächtig mit ihren Hunderttausenden Wohnungen. Manche wollen sie verstaatlichen. Für CEO Rolf Buch ist gerade die Börse die Lösung für die Wohnungsnot
In Berlin will der Senat Mieterhöhungen für fünf Jahre verbieten. Welche Folgen hat der Mietendeckel für Vermieter und Mieter? Ein Interview mit dem Immobilien-Ökonom Michael Voigtländer
In Berlin will der Senat Mieterhöhungen für fünf Jahre verbieten. Doch hält der sogenannte Mietendeckel auch einer juristischen Überprüfung stand? Ein Interview mit dem Staatsrechtler Christian Pestalozza
Ein üppiges Gehalt wird schnell von hohen Lebenshaltungskosten aufgefressen. Wir zeigen, in welchen europäischen Städten Sie besonders günstig leben
Der Berliner Senat hat den Mietendeckel beschlossen. Während die Mieter nun auf konstante Mieten hoffen, stöhnen die Hausbesitzer kräftig auf. Am Ende aber nützt das Gesetz womöglich keiner Seite
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur