Mit dem Arbeitsalltag im Homeoffice geht jeder unterschiedlich um. Vom Arbeitsplatz über den Dresscode bis hin zur Beleuchtung und der Einteilung der Arbeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welcher Homeoffice-Typ Sie sind, finden Sie im Quiz heraus
Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie erlebte das Homeoffice weltweit Hochkonjunktur. In diesen Ländern sind die Voraussetzungen für Remote Work besonders gut
Das neue Jahr wird kein leichtes im Management. Aber mit Großzügigkeit lassen sich die Herausforderungen besser bewältigen. Markus Väth über eine aus der Mode gekommene Führungsqualität
Für Führungskräfte hat sich in der Corona-Pandemie einiges geändert. Führungsprinzipien wie Kontrolle und Präsenzkultur braucht es nicht mehr, stattdessen ist Vertrauen wichtig, schreibt Sven Weizenegger
Die Corona-Pandemie hat den Büroalltag verändert, auch die Weihnachtszeit ist da keine Ausnahme. Von vollen Adventskalendern, überzähligen Wichtel-Geschenken und der Sehnsucht nach „Last Christmas“
US-Chefs profitieren immer wieder gewaltig, wenn deutsche Konzerne ihre Unternehmen kaufen. Ihre hiesigen Kollegen holen nur langsam auf
Die Krise macht sichtbar, was schon vor ihr Wow! war. Das ist Unternehmern häufig weniger bewusst als Dinge, die schlecht laufen. Mir selbst war nie klarer, wie wichtig die Mitarbeiter für mein Unternehmen sind
Wolfgang Grupp ist auch noch mit 78 Jahren das Aushängeschild von Trigema. Berufstätigkeit im hohen Alter ist für den Unternehmer aber kein Selbstzweck. Das sagt Grupp übers Arbeiten im Rentenalter
Mit der Corona-Krise ist klar: Ohne Veränderung werden wir im Geschäftsleben nach der Pandemie nicht erfolgreich sein können. André Größer erklärt, warum wir Veränderung jetzt ernst nehmen müssen
Homeoffice, Dienstreise, Unternehmenskultur: Die Corona-Krise wird das Arbeitsleben dauerhaft verändern. Wie genau? Das haben rund 500 Unternehmen in einer Fraunhofer-Studie geschildert
Trotz staatlicher Corona-Hilfen droht vielen Unternehmen die Insolvenz. Aktuell ist die Pflicht zum Insolvenzantrag ausgesetzt, doch ab Januar werden Restrukturierungsexperten viel zu tun bekommen. Nicht jedes Managementteam ist darauf vorbereitet
Klassische Fremdsprachen sind im Job die wichtigsten: Auf den ersten drei Plätzen landen Englisch, Französisch und Spanisch. Aus europäischer Perspektive ist aber auch Deutsch gefragt.
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur