Wer das nötige Startkapital zum Hauskauf beisammen hat, muss den Traum vom Eigenheim trotz des Gebots zur sozialen Distanzierung nicht aufschieben. Wie der kontaktlose Hauskauf funktioniert – und wo er an seine Grenzen stößt
Wer ein Haus kauft, kennt die genauen Kosten dafür meist schon im Voraus. Beim Neubau ist das anders: Abgerechnet und bezahlt wird erst in der Zukunft. Wie Hausbauer ihre Finanzierung planen, damit am Ende keine böse Überraschung folgt
Die Corona-Krise hat den Immobilienmarkt ausgebremst. Experten erwarten jedoch, dass er bald wieder Fahrt aufnimmt - der Wohnimmobilien-Markt schneller als der für Gewerbeimmobilien. Große Analyse im Capital Immobilien-Kompass
Die neue Capital ist im Handel. Wir beleuchten in der neuen Ausgabe ausführlich den deutschen Immobilienmarkt und was die Corona-Krise langfristig für Wohnungspreise und Renditen bedeutet
Der Immobilienmarkt hat eine lange Phase des Booms hinter sich. Nun wird es auch in diesem Sektor unruhig. Für Kaufinteressenten muss das nicht schlecht sein. Im Podcast „Die Stunde Null“ spricht Horst von Buttlar mit dem Immobilienökonom Michael Voigtländer
Unternehmen schicken Angestellte in Kurzarbeit, vielen Selbstständigen mangelt es an Aufträgen. Die Corona-Krise bringt Hausbesitzer in die Bredouille: Was passiert mit der Immobilienfinanzierung, wenn die Hälfte des Einkommens wegbricht?
Welche Kräfte bewegen den heimischen Häusermarkt am meisten? Die Bundesbank hat es ermittelt: Und das Ergebnis verrät, wohin die Preise demnächst driften werden
Verbraucher können laufende Kreditverträge aus der Zeit von 2010 bis 2016 rückabwickeln, urteilte der EuGH. So können Hauskäufer jetzt günstig umschulden und Autokäufer ungeliebte Diesel loswerden. Ganz so einfach – und kostenlos – ist beides nicht
Wegen des Coronavirus stellen immer mehr Bauunternehmen ihre Arbeit ein. Dadurch verzögert sich für viele Bauherren die Fertigstellung ihrer Immobilie. Wer haftet und wie Eigentümer zu ihrem Recht kommen
Eine neue Folge aus der Rubrik Capital-Leserfragen. Diesmal: "Ich überlege, eine Ferienwohnung im Ausland zu kaufen. Muss ich die Mieteinnahmen später in Deutschland versteuern oder nicht?"
Die Regierung plant ein neues Gesetz, das Mieter in der Krise vorerst von Mietzahlungen entlasten und vor Kündigung schützen soll. Auch bei laufenden Immobilienkrediten sollen dann die Zahlungen ausgesetzt werden. Das Moratorium gilt vorerst bis September
Gerade jetzt, wo die Märkte krachen fühlen sich viele bestätigt: Eine Immobilie müsste man haben. Das ist die einzig krisenfeste Altersvorsorge. Aber stimmt das wirklich? Oder worauf müssen Käufer jetzt gefasst sein?
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur