Was wird 2030 wichtig werden? Der CO2-Fußabdruck wird überall zur Chefsache, er wird an den Erfolg des Unternehmens gekoppelt. Und wenn das Management die CO2-Ziele nicht erreicht, schrumpft der Bonus.
Wie werden wir 2030 leben und arbeiten? Eine 50-Prozentquote sollte in allen Bereichen und Branchen etabliert sein. Organisationen, die das nicht schaffen, müssen Strafe zahlen. Und ein Ministerium kann auch gleich abgeschafft werden.Â
Für Führungskräfte hat sich in der Corona-Pandemie einiges geändert. Führungsprinzipien wie Kontrolle und Präsenzkultur braucht es nicht mehr, stattdessen ist Vertrauen wichtig, schreibt Sven Weizenegger
Mit der Corona-Krise ist klar: Ohne Veränderung werden wir im Geschäftsleben nach der Pandemie nicht erfolgreich sein können. André Größer erklärt, warum wir Veränderung jetzt ernst nehmen müssen
Die neuen Impfstoffe werden die Corona-Lage 2021 entspannen, glaubt der Berliner Virologe Christian Drosten. Und zu seiner Rolle in der Pandemie sagt er beim „Junge Elite Gipfel 2020“: „Ich bin ein kleines Rädchen.“
Zum 13. Mal kürt Capital die „Junge Elite – die Top 40 unter 40“. Das sind die wichtigsten Talente aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, die unser Land prägen
Ist die Pandemie nur der Auftakt für ein Jahrzehnt folgenschwerer Krisen? Und wie wird die nächste Generation der Entscheider in Deutschland mit solchen Herausforderungen umgehen? Darüber wird am Donnerstag auf dem Top 40 unter 40 Gipfel in Berlin diskutiert
Studenten leiden besonders unter der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt. In diesen Städten ist das Angebot an studentischen Nebenjobs am wenigsten eingebrochen
Selbstbestimmt oder fremdbestimmt? Tijen Onaran hat auch durch Fehler gelernt, ihre eigene Personenmarke zu kreieren. Hier erklärt sie, wie das Personal Branding bei ihr gewirkt hat
Nach Deutschland will auch die EU-Kommission Regelungen für Geschäfte mit digitalen Vermögenswerten festsetzen. Wie sie aussehen könnten und was sie bedeuten, erklären Philipp Sandner und Johannes Blassl
Die Top 40 unter 40 von Capital sind die nächste Generation der Entscheider und Gestalter in Deutschland. In unserer Gastbeitrags-Serie verleihen wir ihnen eine Stimme zur Corona-Krise. Diesmal: Maria Meiler zur neuen Führungskultur in Zeiten von Corona
Wie es nach Wirecard & Corona mit der Finanzbranche weitergehen wird, schreibt Ramin Niroumand, CEO des Fintech-Inkubators Finleap, in seinem Gastkommentar
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur