Kaum eine Forderung klingt so plausibel wie die nach mehr finanzieller Allgemeinbildung in der Schule. Es fehlen nur leider die Belege dafür, dass ein Schulfach Wirtschaft den Menschen tatsächlich hilft. Christian Kirchner über finanzielle Bildung
Der Aktienkurs der Deutschen-Bank-Tochter DWS hat sich nach dem Börsengang stabilisiert. Für Anleger ist das eine gute Ausgangsbasis für ein Investment in ein Discountzertifikat
Noch ist das Auf und Ab an den Rohstoffmärkten groß. Aber der Trend ist klar: Es geht bergauf! Manche rufen schon den Beginn eines neuen Superzyklus aus. Nadine Oberhuber über Rohstoffe als Geldanlage
Zu teuer, zu unflexibel, zu unübersichtlich. Unzufrieden mit ihrem Girokonto sind viele. Das muss nicht sein. FMH-Finanzexperte Max Herbst erklärt, wie Sie das Konto finden, das Ihren Bedürfnissen exakt entspricht
„Rezessionsrisiken haben zugenommen": Bantleon-Chefökonom Daniel Hartmann erklärt, warum er für die Konjunkturentwicklung schwarz sieht und wie Anleger sich jetzt positionieren sollten
Mit seiner PR-Offensive hat Savedroid die Finanzbranche in Atem gehalten. Doch steckt hinter dem Fintech auch Substanz? Finanz-Szene.de ist dieser Frage im Interview mit dem Finanzierungsexperten Thomas Borgwerth nachgegangen
Die Zinsen sollen endlich wieder steigen. Derzeit aber senken auch die letzten Banken noch ihre Sparzinsen. Nadine Oberhuber erklärt, wie sich Anleger jetzt auf die Zinswende vorbereiten und davon profitieren können
Bausparverträge bieten mickrige Zinsen und haben ein massives Imageproblem. Dennoch kann sich der Abschluss für Hausbauer bald wieder lohnen – wenn die Bauzinsen wie erwartet steigen
Dank gut laufender Geschäfte in Fernost ist der L’Oréal-Konzern obenauf. Unser Aktientipp der Woche daher diesmal: Das L'Oréal Capped Bonuszertifikat
Chinas Aktienmarkt öffnet sich, im Sommer steigt das Land in den MSCI auf. Ein Umbruch an den Weltbörsen steht bevor. Capital hat die erfolgreichsten Investoren des Landes besucht – die allesamt Frauen sind
5,857 Billionen Euro Geldvermögen besaßen die Deutschen Ende 2017. Doch was macht man mit der Barschaft, wenn die Festgeldzinsen unter der Inflationsrate liegen? FMH-Finanzexperte Max Herbst macht drei praxisnahe Vorschläge
Small-Caps haben sich zuletzt deutlich besser entwickelt als Standardwerte. Die besten Nebenwertefonds für Privatanleger setzen ganz unterschiedliche Länder-Schwerpunkte
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur